Anzeige
Freitag, 14. Oktober 2011

Dresden und Bremerhaven gehen leer aus: Heilbronn neuer Spitzenreiter

Schwenningen verlor am Freitag auch unter Interims-Trainer Toni Raubal das Match in Weißwasser. Foto: imago

Führungswechsel in der 2. Bundesliga: Während das bisherige Führungsduo Dresden (1:2-Niederlage in Kaufbeuren) und Bremerhaven (1:4-Heimpleite gegen Heilbronn) leer ausging, stehen nun die Falken aus Heilbronn und die Hannover Indians (3:2-Erfolg über den SC Riessersee) mit je 14 Punkten an der Tabellenspitze. Dagegen setzte sich die Talfahrt der Schwenninger Wild Wings auch unter Interims-Trainer Toni Raubal fort. Bei den Lausitzer Füchsen verlor der Titelfavorit mit 1:2 und krebst damit mit ganzen drei Punkten nach wie vor am Tabellenende herum.

Im Top-Spiel des Freitag abends dominierten die Heilbronner Falken in Bremerhaven nach Belieben. Überragender Akteur beim 4:1-Erfolg war Fabio Carciola, der allein drei Treffer markierte. Wesentlich spannender verlief die Partie zwischen den Indians und Aufsteiger Garmisch. Dank zweier Treffer von Clair behielten die Indians letztlich mit 3:2 die Oberhand. Bemerkenswert: Mit 3.261 Zuschauner hatten der Zweitligist weiter mehr Zuschauer als Stadtrivale Hannover Scorpions, der zeitgleich seine Partie in der DEL gegen Augsburg austrug.

DIE SPIELE IM STENOGRAMM

Kaufbeuren - Dresden 2:1 (0:0, 1:0, 1:1)
Tore: 1:0 (39.) Menge, 2:0 (51.) Soares, 2:1 (59.) Iberer; Strafminuten: Kaufbeuren 16, Dresden 19 + 10 für Kaartinen + 20 für Strauch; Zuschauer: 1.861.

Weißwasser - Schwenningen 2:1 (2:0, 0:1, 0:0)
Tore: 1:0 (10.) Sommerfeld, 2:0 (15.) Bombis, 2:1 (40.) Pinizzotto; Strafminuten: Weißwasser 6, Schwenningen 6; Zuschauer: 1.740.

Rosenheim - Ravensburg 6:2 (2:0, 4:1, 0:1)
Tore: 1:0 (1.) Gottwald, 2:0 (6.) Wilson, 3:0 (23.) Baindl, 3:1 (26.) Thomson, 4:1 (29.) Strakhov, 5:1 (37.) Luft, 6:1 (38.) Auger, 6:2 (60.) Kinch; Strafminuten: Rosenheim 16, Ravensburg 18 + 10 für Slavetinsky; Zuschauer: 1.940.

Hannover - Riessersee 3:2 (1:0, 2:2, 0:0)
Tore: 1:0 (9.) Clair, 2:0 (30.) Gleich, 2:1 (30.) Appel, 3:1 (31.) Clair, 3:2 (38.) Vollmer; Strafminuten: Hannover 8, Riessersee 12; Zuschauer: 3.261.

Bremerhaven - Heilbronn 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)
Tore: 0:1 (7.) Carciola, 0:2 (9.) Carciola, 0:3 (26.) Carciola, 1:3 (38.) Gunkel, 1:4 (51.) Calce; Strafminuten: Bremerhaven 0, Heilbronn 2; Zuschauer: 2.317.

Bietigheim - Crimmitschau 6:3 (3:1, 2:2, 1:0)
Tore: 1:0 (6.) Fenton, 2:0 (9.) Schoofs, 2:1 (13.) Goulet, 3:1 (13.) Noe, 4:1 (32.) Walton, 5:1 (36.) Heatley, 5:2 (36.) Albrecht, 5:3 (39.) Goulet, 6:3 (36.) Walton; Strafminuten: Bietigheim 14, Crimmitschau 22; Zuschauer: 1.435.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 3 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 4 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 4 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 6 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.