Anzeige
Dienstag, 18. Oktober 2011

Die Bildschirme bleiben schwarz: Deutsche NHL-Fans müssen weiter warten

Christian Ehrhoff
Foto: imago

Rund 70 von 1.230 Spielen sind in der NHL mittlerweile absolviert. Die deutschen Zuschauer haben davon noch nicht viel mitbekommen. Es sei denn, sie machen sich allnachts auf die Suche nach teils pixeligen Live-Streams oder haben das Programm Gamecenter Live der NHL abonniert. Die Bildschirme bleiben schwarz, Ovechkin, Stamkos, Ehrhoff und Co. bleiben unsichtbar.

Die Verhandlungen der Rechteinhaber AMI/Medge Consulting, die die TV-Rechte für Europa vor einigen Monaten erworben hat, dauern an. Nur für Tschechien (Nova Sport) und Medienberichten zufolge auch in Finnland (Viasat & Nelonen Pro) wurden in den vergangenen Tagen Verträge ausgehandelt. Wie viel sich die Sender das Ganze kosten lassen mussten, darüber wurde nichts bekannt.

Die deutschen Hoffnungen ruhen auf dem Sender ESPN America, der zwar die eigentlichen Rechte an AMI/Medge verloren hat, sich aber dennoch derzeit bemüht, dieser wieder zu erwerben. Wenig erfreulich war da ein Statement, dass sich der Sender aus den Verhandlungen für Großbritannien, Irland und die nordeuropäischen Staaten zurückzog. "Es gab Gespräche mit den neuen Rechteinhabern, aber wir kamen zu keinem Ergebnis, das für beide Seiten gut war", hieß es in einer Presseerklärung.

Gleichzeitig macht ein weiteres Statement aber zumindest den anderen NHL-Freunden in Europa Mut. "Wir führen weiterhin Diskussionen mit den Rechteinhabern, um die NHL in vielen anderen europäischen Ländern zeigen zu können."

ESPN America
ist in Deutschland unter anderem auch über Sky empfangbar. Deren Head of Sport Communications, Dirk Grosse, zeigte sich schon vorvergangene Woche im Gespräch mit Eishockey NEWS vorsichtig optimistisch, dass es bald zu einer Einigung kommt.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 22 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.