Anzeige
Donnerstag, 20. Oktober 2011

Nürnberg, Straubing oder Düsseldorf: Wer kommt als Erster unten raus?

Guter Rat ist teuer: Straubings Trainergespann, Bernie Englbrecht (links) und Dan Ratushny. Foto: Schindler

Nicht nur an der Tabellenspitze, auch im Tabellenkeller toben Positionskämpfe und bei den Kellerkindern Nürnberg, Straubing und Düsseldorf geht bereits die Angst um, im Kampf um Platz zehn frühzeitig den Anschluss zu verlieren. Schlusslicht Nürnberg hat aktuell bereits zehn Punkte Rückstand auf Wolfsburg und deshalb werden auch personelle Änderungen im Kader diskutiert. Als Erster haben nun die Straubing Tigers reagiert und Matt Hussey nachverpflichtet.

Der US-Boy wird am Freitag ausgerechnet gegen seinen letztjährigen Arbeitgeber Ingolstadt sein Debüt im Tigers-Trikot geben. Ein Hussey allein wird allerdings nicht reichen, um gegen das Spitzenteam aus Oberbayern bestehen zu können. Bei den Straubingern muss also einiges besser laufen als zuletzt, um eine realistische Chance auf einen Punktgewinn zu haben. Am Sonntag dann treffen die Niederbayern im direkten Kellerduell auf Nürnberg. Die Thomas Sabo Ice Tigers haben schon in der Vorwoche auf dem Transfermarkt zugeschlagen und US-Nationalspieler Yan Stastny verpflichtet. Hoffnungen setzt Trainer Peter Draisaitl aber auch auf das Comeback von Chris Collins, der nach längerer Verletzungspause wieder ins Geschehen eingreifen soll.

Zumindest vorerst Ruhe bewahrt haben die DEG Metro Stars, die am vergangenen Sonntag mit einem 5:3-Erfolg über Wolfsburg den Kopf aus der Schlinge gezogen haben. "Man muss auch in schwierigen Situationen einfach ruhig bleiben", sagt Manager Lance Nethery und gibt damit gleichzeitig das Motto für die kommenden Wochen aus. Leichter gesagt als getan, werden jetzt viele kritische Zeitgeister anmerken, denn schließlich kämpfen die Düsseldorfer auch abseits des Eises ums nackte Überleben. Nach der Rückzugs-Ankündigung des Metro-Konzerns konnte bislang kein neuer Großsponsor präsentiert werden.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • vor 16 Stunden
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
  • gestern
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
  • gestern
  • Red Bull Salzburg hat mit einem 4:0 in Spiel 4 gegen Klagenfurt den Sweep komplettiert und sich damit zum vierten Mal in Serie den Titel in der multinationalen ICE Hockey League gesichert. Zum Playoff-MVP wurde zum schon dritten Mal Keeper Atte Tolvanen gekürt, der im Finale nur zwei Tore kassierte.
  • gestern
  • Die Ergebnisse der Frauen-WM in Tschechien vom Freitag: Ungarn - Japan 0:2 (0:1, 0:0, 0:1), Schweiz - Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0), USA - Tschechien 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Die USA und Kanada führen damit die Gruppe A mit jeweils sechs Punkten an, Japan sowie Schweden die deutsche Gruppe B.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.