Anzeige
Sonntag, 23. Oktober 2011

Mannheim bleibt das Maß der Dinge - Düsseldorf weiter im Aufwärtstrend

Die Iserlohn Roosters besiegten die Eisbären Berlin mit 3:1.
Foto: Digitalfoto Matthias

Neu mit Bildergalerie: Die Iserlohn Roosters fertigten in eigener Halle die Eisbären Berlin mit 3:1 ab. Mike York und Colton Fretter in Überzahl sowie Jeff Giuliano in Unterzahl erzielten die Treffer für die Roosters. Robert Hock verbuchte zwei Assists. Die Iserlohner ließen aufgrund ihrer guten Defensivleistung nur einen Gegentreffer durch Torjäger Barry Tallackson zu.

Die Grizzly Adams Wolfsburg entschieden ihr Heimspiel gegen Augsburg erst im Penaltyschießen mit 4:3 für sich. Wolfsburg führte nach 20 Minuten durch einen Doppelpack von Matt Dzieduszycki bereits mit 2:0. Im zweiten Spielabschnitt drehten die Augsburger die Partie komplett und gingen mit 3:2 in Führung. Offensiv-Verteidiger Nathan Paetsch traf in der 43. Spielminute zum Wolfsburger Ausgleich. Im Shoot-out traf nur Stephen Werner auf Seiten der Grizzlys, während alle drei Augsburger Schützen scheiterten.

Im Oberbayern-Derby behielt der ERC Ingolstadt gegen den EHC München mit 4:3 nach Verlängerung die Oberhand. Die Münchner glichen zwischenzeitlich einen 0:2-Rückstand nach 20 Minuten durch Überzahltore von Dave Reid und Eric Schneider aus. Ingolstadts Spielmacher Derek Hahn sorgte dann aber in der 49. Spielminute für die erneute Führung. Mit sechs Feldspielern schafften die Münchener jedoch 65 Sekunden vor Spielende den 3:3-Ausgleich und sicherten sich einen Punkt. Richard Girard erzielte den Gamewinner für Ingolstadt in der Overtime.

Nürnberg ist der glückliche Sieger im Kellerduell

Im Kellerduell zwischen Nürnberg und Straubing hatten die Ice Tigers das bessere Ende für sich. Nach einem torlosen Anfangsdrittel führte im zweiten Abschnitt eine doppelte Überzahl zur Führung der Nürnberger. Aber die Tigers drehten die Partie ebenfalls in Überzahl durch Treffer von Karl Stewart und Matt Hussey. Im letzten Spielabschnitt kamen die Nürnberger aber durch die Tore von Vitalij Aab und Dusan Frosch zurück und entschieden das Spiel für sich. Zuvor hatte Schiedsrichter Aumüller nach minutenlangem Videobeweis einem Tor von René Röthke die Anerkennung verweigert. Die Szene war auch aus mehreren Kameraperspektiven des TV-Senders Sky nicht eindeutig aufzuklären.

Die DEG Metro Stars befinden sich weiter im Aufwärtstrend. Gegen die favorisierten Hamburg Freezers feierten die Düsseldorfer einen 3:2-Erfolg nach Verlängerung. Dabei drehte die DEG das Spiel nach einem 0:2-Rückstand noch im letzten Drittel und der Verlängerung. Mann des Tages war Düsselorfs Ben Gordon, der sowohl den Ausgleichstreffer als auch den Siegtreffer in der Verlängerung erzielte. Robert Goepfert im Düsseldorfer Tor war mit 29 gehaltenen Schüssen wiederum ein sicherer Rückhalt. Auch John Curry im Tor der Hamburger hielt herausragend, aber seine 38 Paraden reichten den Freezers nicht zum Sieg.

Mannheim weiter unangefochten an der Tabellenspitze

Mannheim bleibt das Maß der Dinge in der Deutschen Eishockey Liga: Die Adler gewannen am Sonntag nachmittag auch das Spitzenspiel in Köln klar mit 3:0 und untermauerten damit ihre Spitzenstellung. Vor knapp 11.000 Zuschauern avancierten Doppel-Torschütze Markus Kink und Adler-Goalie Fred Brathwaite mit einem Shut-out zu den Matchwinnern. Die Kölner Haie gaben zwar in kämpferischer Hinsicht wieder einmal alles, aber im Angriff fehlte die Effizienz.

Im zweiten Nachmittagsspiel behielten die Hannover Scorpions vor der Mini-Kulisse von 2.725 Zuschauern gegen Krefeld mit 5:3 die Oberhand. Das lange Zeit ausgeglichene Match wurde erst im Schlussabschnitt durch Buzas (Unterzahl-Tor in der 50. Minute) und Hlinka (Empty-Net-Goal in der Schlussminute) entschieden.

Sebastian Groß


DIE SPIELE IM STENOGRAMM

Iserlohn - Berlin 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)
Tore: 1:0 (15.) York, 1:1 (20.) Tallackson, 2:1 (36.) Giuliano, 3:1 (46.) Fretter; Strafminuten: Iserlohn Roosters: 14 + 10 für Spina, Eisbären Berlin: 16; Zuschauer: 4.002

Wolfsburg - Augsburg 4:3 n.P. (2:0, 0:3, 1:0, 0:0)

Tore: 1:0 (4.) Dzieduszycki, 2:0 (7.) Dzieduszycki, 2:1 (26.) O`Connor, 2:2 (27.) Bassen, 2:3 (31.) O`Connor, 3:3 (43.) Paetsch, 4:3 Werner (PS); Strafminuten: Grizzly Adams Wolfsburg: 14, Augsburger Panther: 16 + 10 für Szwez; Zuschauer: 1.861

Ingolstadt - München 4:3 n.V. (2:0, 0:1, 1:2, 1:0)
Tore:
1:0 (13.) Ficenec, 2:0 (20.) Periard, 2:1 (39.) Reid, 2:2 (45.) Schneider, 3:2 (49.) Hahn, 3:3 (59.) Wrigley, 4:3 (62.) Girard; Strafminuten: ERC Ingolstadt: 20 + 10 für Reich, EHC München: 22 + 10 für Julien; Zuschauer: 3.719

Nürnberg - Straubing 3:2 (0:0, 1:2, 2:0)
Tore: 1:0 (27.) Collins, 1:1 (35.) Röthke, 1:2 (36.) Hussey, 2:2 (44.) Aab, 3:2 (55.) Frosch; Strafminuten: Thomas Sabo Ice Tigers: 20, Straubing Tigers: 12; Zuschauer: 3.361

Düsseldorf - Hamburg 3:2 n. V. (0:1, 0:1, 2:0, 1:0)
Tore: 0:1 (12.) Schubert, 0:2 Brooks (32.), 1:2 (44.) Je. Ulmer, 2:2 (51.) Gordon, 3:2 (62.) Gordon; Strafminuten: Düsseldorf 8, Hamburg 6; Zuschauer: 3.839

Hannover - Krefeld 5:3 (2:2, 1:1, 2:0)
Tore: 1:0 (7.) Maki, 1:1 (10.) Pietta, 1:2 (12.) Driendl, 2:2 (13.) Blank, 2:3 (31.) Driendl, 3:3 (40.) Herperger, 4:3 (50.) Buzas, 5:3 (60.) Hlinka; Strafminuten: Hannover 8, Krefeld 12; Zuschauer: 2.725

Köln - Mannheim 0:3 (0:2, 0:0, 0:1)
Tore: 0:1 (4.) Kink, 0:2 (10.) Kink, 0:3 (51.) Ullmann; Strafminuten: Köln 8, Mannheim 8; Zuschauer: 10.864

DEL-Spielszenen vom Sonntag (8 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • gestern
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • gestern
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • vor 3 Tagen
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.