Anzeige
Freitag, 25. November 2011

21. Spieltag: Hamburg neuer Spitzenreiter, Goepferts Serie reißt

Garrett Festerling erzielt Hamburgs 1:0 in Augsburg.
Foto: imago

Neu mit Bildergalerie: Erstmals seit dem 30. September steht Adler Mannheim nicht mehr an der Spitze der DEL. Weil der bisherige Tabellenführer in Straubing nach Verlängerung mit 4:5 verlor, verdrängten die Hamburg Freezers die Kurpfälzer dank eines 4:2-Erfolgs in Augsburg von Platz eins. Es war überhaupt ein Spieltag, an dem viele Serien ein Ende fanden.

Matchwinner für den neuen Spitzenreiter war Garrett Festerling, der das erste Hamburger Tor und den Siegtreffer markierte. Während die Hanseaten den sechsten Sieg in Serie feierten, verlor Augsburg erst zum dritten Mal in dieser Saison vor eigenem Publikum. Mannheim machte in Straubing zwar zweimal einen Rückstand wett, doch Carsen Germyn markierte nach 91 Sekunden der Overtime den entscheidenden Treffer für die Tigers.

Da Düsseldorf in Ingolstadt verlor, sind die Niederbayern als einzige Mannschaft im November noch ungeschlagen. Das 1:3 war die erste Pleite der DEG nach sieben Triumphen nacheinander und beendete auch die Erfolgsserie von Bobby Goepfert. Der Schlussmann der Metro Stars hatte zuvor elf Starts in Serie gewonnen. Tyler Bouck gelang ein Doppelpack für die Panther.

Nach acht Niederlagen in Serie gegen Berlin gelang Wolfsburg erstmals wieder ein Sieg gegen den Angstgegner. Die Grizzlys setzten sich gegen den Meister, der seine vierte Niederlage in den vergangenen fünf Auswärtspartien kassierte, mit 5:2 durch. Ganz stark auf Seiten der Niedersachsen präsentierten sich Tyler Haskins (ein Tor, drei Vorlagen) sowie Christopher Fischer und Kai Hospelt (jeweils ein Treffer und zwei Assists).

Knapp am ersten Auswärtssieg der Spielzeit schrammte Schlusslicht Nürnberg in Iserlohn vorbei. Nach einer 3:0-Führung verloren die Ice Tigers nach Penalty-Schießen noch mit 3:4. Die entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Aufholjagd der Rooster spielte Tobias Wörle, der in der regulären Spielzeit zweimal traf und im Shoot-out als einziger Akteur erfolgreich war.

In den weiteren Partien des Spieltags blieb Köln beim 1:4 in München erstmals seit dem 4. November ohne Punkt und Hannover kassierte beim 2:5 in Krefeld die sechste Schlappe nacheinander. Mit drei Treffern in den ersten vier Minuten des Schlussdrittels sorgten die Pinguine, die zuvor schon mit 0:2 in Rückstand gelegen hatten, für die Wende.

DIE SPIELE IM STENOGRAMM

Augsburg - Hamburg 2:4 (0:1, 2:3, 0:0)
Tore:
0:1 (16.) Festerling, 1:1 (23.) Tölzer, 1:2 (28.) Köttstorfer, 2:2 (30.) Roloff, 2:3 (35.) Festerling, 2:4 (38.) Oppenheimer; Strafminuten: Augsburger 14 + 10 Zeiler, Hamburg 14 + 10 R. Collins; Zuschauer: 3.497.

Straubing - Mannheim 5:4 n.V. (0:1, 4:2, 0:1, 1:0)
Tore:
0:1 (2.) Lee, 1:1 (22.) Canzanello, 2:1 (26.) Hussey, 3:1 (29.) Ramsay, 3:2 (30.) Ullmann, 3:3 (32.) Glumac, 4:3 (40.) D. Sparre, 4:4 (43.) Seidenberg, 5:4 (62.) Germyn; Strafminuten: Straubing 6 + Matchstrafe Schönberger, Mannheim 8; Zuschauer: 5.666.

Wolfsburg - Berlin 5:2 (2:0, 2:1, 1:1)
Tore:
1:0 (8.) Haskins, 2:0 (19.) Furchner, 3:0 (29.) Fischer, 3:1 (32.) Talbot, 4:1 (34.) Milley, 4:2 (46.) Tallackson, 5:2 (60.) Hospelt; Strafminuten: Wolfsburg 12, Berlin 8; Zuschauer: 2.629.

Ingolstadt - Düsseldorf 3:1 (2:0, 0:0, 1:1)
Tore:
1:0 (6.) Bouck, 2:0 (17.) Girard, 2:1 (49.) Hedlund, 3:1 (60.) Bouck; Strafminuten: Ingolstadt 2 + 10 Bouck, Düsseldorf 6; Zuschauer: 3.375.

Iserlohn - Nürnberg 4:3 n.P. (0:1, 1:2, 2:0, 0:0, 1:0)
Tore:
0:1 (20.) Butenschön, 0:2 (21.) Kemp, 0:3 (24.) Stastny, 1:3 (29.) Wörle, 2:3 (46.) Wörle, 3:3 (56.) Fretter, 4:3 (GWS) Wörle; Strafminuten: Iserlohn 14 + 10 Fretter, Nürnberg 16; Zuschauer: 3.709.

München - Köln 4:1 (2:0, 1:1, 1:0)
Tore:
1:0 (1.) Kathan, 2:0 (10.) Dietrich, 2:1 (23.) Lavallee, 3:1 (29.) Dietrich, 4:1 (56.) Maurer; Strafminuten: München 10, Kölner Haie: 8 + Matchstrafe Breitkreuz; Zuschauer: 3.088.

Krefeld - Hannover 5:2 (0:1, 1:1, 4:0)
Tore:
0:1 (19.) Hoggan, 0:2 (26.) Hoggan, 1:2 (28.) Pietta, 2:2 (41.) Pavlikovsky, 3:2 (42.) Methot, 4:2 (44.) Methot, 5:2 (52.) B. Blank; Strafminuten: Krefeld 10, Hannover 8; Zuschauer: 3.505.

DEL-Spielszenen vom Freitag (8 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • gestern
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
  • vor 2 Tagen
  • Red Bull Salzburg hat mit einem 4:0 in Spiel 4 gegen Klagenfurt den Sweep komplettiert und sich damit zum vierten Mal in Serie den Titel in der multinationalen ICE Hockey League gesichert. Zum Playoff-MVP wurde zum schon dritten Mal Keeper Atte Tolvanen gekürt, der im Finale nur zwei Tore kassierte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Ergebnisse der Frauen-WM in Tschechien vom Freitag: Ungarn - Japan 0:2 (0:1, 0:0, 0:1), Schweiz - Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0), USA - Tschechien 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Die USA und Kanada führen damit die Gruppe A mit jeweils sechs Punkten an, Japan sowie Schweden die deutsche Gruppe B.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.