Anzeige
Donnerstag, 8. Dezember 2011

Derby Ingolstadt gegen Straubing, oder Bruderduell Kris gegen Daniel Sparre

Im bayerischen Derby kommt es zum Bruderduell zwischen Kris (Ingolstadt/rechts) und Daniel (Straubing) Sparre.Foto: Schindler

Party-Stimmung in Ingolstadt: Nach dem grandiosen 7:1-Kantersieg in Köln haben die Panther erstmals in dieser Saison die Tabellenführung übernommen und damit die vermeintlichen Branchenführer Mannheim, Hamburg und Berlin überholt. Am Freitag im bayerischen Derby gegen Straubing wollen die Oberbayern nun nachlegen. Dabei kommt es unter anderem zum Bruderduell zwischen Neu-Nationalspieler Kris Sparre auf Seiten der Ingolstädter und Daniel auf Seiten der Tigers. Die Niederbayern müssen im Derby übrigens mit einem großen Handicap fertig werden: Stammgoalie Barry Brust ist nach seiner dritten großen Strafe gesperrt, Back-up Jan Guryca nach seinem Außenbandriss noch fit, so dass Maxi Englbrecht - die nominelle Nummer drei - ins Gehäuse muss. Das dürfte für die offensiv-stärkste Mannschaft der Liga ein "gefundenes Fressen" werden.

Einen Ausrutscher gegen die zuletzt eminent starken Straubinger (neun der letzten zehn Spiele gewonnen) sollte sich Ingolstadt nicht leisten, denn die unmittelbaren Verfolger stehen vor lösbaren Aufgaben. So haben es die Adler aus Mannheim mit dem Rangvoletzten aus Hannover zu tun, während die Hamburg Freezers (live ab 19.05 Uhr auf Sky) die angeschlagenen Kölner Haie erwarten. Hamburgs Coach Benoit Laporte warnt jedoch seine Jungs. "Es ist für uns sicher kein Vorteil, dass Köln am Dienstag 1:7 verloren hat", sagt der Coach und fügt hinzu: "Die Haie wollen sicher eine Reaktion zeigen, darauf müssen wir gefasst sein." Wesentlich schwerer hat es da der Rangvierte Berlin, der bei den heimstarken Augsburger Panthern antreten muss.


DIE SPIELE VOM FREITAG IM ÜBERBLICK

19.05 Uhr (live auf Sky): Hamburg Freezers - Kölner Haie
Durch zwei knappe Niederlagen in Folge haben die Freezers die Tabellenführung eingebüßt. Hinzu kommt Verletzungspech: Nach Schubert, Dolak und Aubin fällt nun auch noch Murphy viele Wochen aus. Köln kam zwar am Dienstag gegen Ingolstadt unter die Räder, hatte aber zuvor drei Spiele in Folge gewonnen. Im Hinspiel in Köln gab es einen 4:3-Erfolg für die Haie.



19.30 Uhr: ERC Ingolstadt - Straubing Tigers
Die Tormaschinerie der Panther ist so richtig in Fahrt gekommen. Elf Tore schossen Bouck und Co. in den letzten beiden Auswärtsspielen. Dank der besseren Tordifferenz hat Ingolstadt jetzt sogar die Tabellenführung vor Mannheim übernommen. Mit Straubing erwarten die Panther zwar die erfolgreichste Mannschaft im Monat November, doch die Tigers müssen auf ihre etatmäßige Nummer eins im Tor verzichten und gelten deshalb als (krasser) Außenseiter.



19.30 Uhr: Augsburger Panther - Eisbären Berlin
Berlin ist nicht gerade der Lieblingsgegner der Fuggerstädter. Zuletzt musste man gegen diesen Gegner fünf Niederlagen in Folge einstecken. Auch das Hinspiel konnten die Eisbären mit 3:2 nach Penalty-Schießen für sich entscheiden. Doch zuletzt agierte die Truppe von Chefcoach Don Jackson alles andere als konstant. Zwei Siegen in Ingolstadt und Wolfsburg folgte eine bittere Heimniederlage gegen Hannover. Die heimstarken Augsburger haben also alle Chancen, dieses Match zu gewinnen.



19.30 Uhr: Iserlohn Roosters - Grizzly Adams Wolfsburg
Hinter Iserlohn liegt ein rabenschwarzes Wochenende. Vor allem der leidenschaftslose Auftritt im Heimspiel gegen Ingolstadt gab Rätsel auf. Unter der Woche war Ursachenforschung angesagt. An Wolfsburg haben die Roosters auch keine guten Erinnerungen, denn das erste Aufeinandertreffen ging mit 0:7 verloren. Da ist Revanche angesagt, zumal das (kritische) Publikum am Seilersee nach den jüngsten Heimniederlagen eine Reaktion sehen will.



19.30 Uhr: Krefeld Pinguine - Thomas Sabo Ice Tigers
Der Aufwärtstrend bei den Pinguinen ist unverkennbar - und jetzt kommen auch die Verletzten nach und nach zurück. Gut möglich, dass an diesem Wochenende auch Kapitän Herberts Vasiljevs wieder ins Geschehen eingreift. Nürnberg gelang in der Vorwoche in Hannover der erste Auswärtssieg in dieser Saison. Die Statistik spricht allerdings für Krefeld, das die letzten drei Duelle in regulärer Spielzeit für sich entscheiden konnte.



19.30 Uhr: DEG Metro Stars - EHC München
In bisher drei ausgetragenen Heimduellen konnte Düsseldorf gegen München nur einen Punkt ergattern. Zudem stellt sich die Frage, wie die Mannschaft das Theater um die Umstruktuierung im Club weggesteckt hat. Vielleicht verleiht die nunmehr offenbar gesicherte Zukunft ja auch Flügel. Die Gäste aus München spielten zuletzt alles andere als konstant gut, hatten zudem Verletzungsprobleme. Neuzugang Mike Kompon ist ebenfalls noch nicht fit.



19.30 Uhr: Adler Mannheim - Hannover Scorpions
Von bislang 30 Spielen in Mannheim konnten die Scorpions nur ganze sieben nach regulärer Spielzeit gewinnen. Doch der Überraschungs-Coup vom Dienstag in Berlin (3:2-Sieg) dürfte der Truppe von Trainer Toni Krinner Auftreib gegeben haben. Mannheim darf sich auf der anderen Seite zu Hause keinen Ausrutscher erlauben, will man ganz vorne dabei bleiben. Im Hinspiel setzten sich die Adler nur knapp mit 4:3 nach Penalty-Schießen durch.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 5 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.