Anzeige
Dienstag, 20. Dezember 2011

DEL am Dienstag: 6:2 - Eisbären weisen Hamburg erneut in Schranken

Im Clinch: Berlins Nick Angell (oben) zofft sich mit Hamburgs Charlie Cook.
Foto: City-Press

Die Hamburg Freezers bleiben einer der Lieblingsgegner der Eisbären Berlin. Nach dem 3:1 vor zwei Tagen in der Hansestadt behielt der Meister am Dienstag auch im Rückspiel gegen den Anschutz-Bruderclub die Oberhand. Die Hauptstädter setzten sich auf eigenem Eis am Ende deutlich mit 6:2 durch und verbesserten sich dank des Erfolgs in den jüngsten acht Partien auf Platz zwei. Hamburg kassierte dagegen die sechste Pleite in den vergangenen sieben Auftritten und die 39. im 53. DEL-Spiel gegen Berlin.

Den Grundstein zum Erfolg legten die Eisbären in einem nickeligen Startdrittel mit zwei Schlägerein. Innerhalb von vier Minuten brachten Frank Hördler, Richie Regehr und Julian Talbot die Hausherren mit 3:0 in Führung. Im zweiten Drittel verlor Berlin allerdings komplett den Faden. Hamburg dominierte und schaffte durch Serge Aubin und Jerome Flaake verdient den Anschluss. Zwei katastrophale Fehler von Brendan Brooks und Flaake machten im Schlussdrittel jedoch schnell die Hofffnung der Freezers auf eine erfolgreiche Aufholjagd zunichte. André Rankel und Tyson Mulock ließen sich nicht zweimal bitten und erhöhten binnen 76 Sekunden auf 5:2. Der Rest war Schaulaufen inklusive Jens Baxmanns 6:2.

DAS SPIEL IM STENOGRAMM

Berlin - Hamburg 6:2 (3:0, 0:2, 3:0)
Tore:
1:0 (9.) Hördler, 2:0 (11.) Regehr, 3:0 (13.) Talbot, 3:1 (31.) S. Aubin, 3:2 (38.) Flaake, 4:2 (47.) Rankel, 5:2 (48.) Ty. Mulock, 6:2 (57.) Baxmann; Strafminuten: Berlin 12 + 10 Olver, Hamburg 13 + Spieldauer-Disziplinarstrafe Cook; Zuschauer: 14.000.

Die besten Spielszenen vom Dienstag (7 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Mit Verteidiger Phillip Sinn und Stürmer Philipp Krening beenden zwei junge deutsche Eishockeyspieler ihr Engagement beim EC Red Bull Salzburg, um sich zukünftig neuen Herausforderungen zu stellen. Beide Spieler haben den Weg zu den Salzburger Profis aus der Red Bull Eishockey-Akademie genommen.
  • vor 9 Stunden
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • gestern
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.