Anzeige
Sonntag, 22. Januar 2012

Gipfeltreffen in der NHL gehen an Rangers und Canucks

Die Rangers behielten in Boston die Oberhand.
Foto: imago

Die New York Rangers konnten das Gipfeltreffen in der Eastern Conference für sich entscheiden. Die Rangers gewannen in Boston mit 3:2 nach Verlängerung. Marian Gaborik entschied das Top-Spiel mit seinem Überzahltreffer vier Sekunden vor dem Ende der Overtime. Gaboriks Saisontreffer Nummer 25 sicherte den New Yorkern die Spitzenreiter-Position im Osten - die Rangers haben nun zwei Punkte Vorsprung auf die Bruins. Spätestens nach diesem Erfolg über den Stanley Cup Sieger muss man die New York Rangers zu den absoluten Titelfavoriten in dieser Spielzeit zählen.

Im Verfolgerduell setzten sich die Philadelphia Flyers mit 4:1 bei den New Jersey Devils durch. Der Mann des Abends war dabei Wayne Simmonds. Der 23-jährige Kanadier erzielte ein Tor selbst und bereitet zwei weitere Treffer der Flyers vor. Mit 30 Saves lieferte auch Philadelphias Goalie Ilya Bryzgalov eine sehr gute Leistung.

DIE SPIELE IN DER STATISTIK: (14 Einträge)

 

Das Spitzenspiel im Westen geht an die Vancouver Canucks. Der Vorjahresfinalist bezwang die San Jose Sharks knapp mit 4:3. Goalie Roberto Luongo wurde mit dem Heimsieg zum erfolgreichsten Canucks-Torhüter aller Zeiten - mit 212 Siegen im Trikot der Kanadier. Youngster Cody Hodgson war zweimal für Vancouver erfolgreich - in der 56. Spielminute erzielte der 21-Jährige den Siegtreffer. Die Canucks belegen aktuell Platz zwei der Western Conference - fünf Punkte vor den drittplatzierten Sharks.

Der Spitzenreiter im Westen, die Chicago Blackhawks, mussten in Nashville eine herbe 2:5-Schlappe hinnehmen. Die defensivstarken Predators zogen den offensivstarken Blackhawks den Zahn, Nashvilles Goalie Pekka Rinne tat das Seinige dazu. Die Chancen der Buffalo Sabres auf das Erreichen der Play-offs sind nach der 2:4-Niederlage in St. Louis weiter geschmolzen.

Marcel Goc und seine Florida Panthers setzten sich knapp mit 4:3 nach Penaltyschießen gegen die Winnipeg Jets durch. Der deutsche Nationalspieler konnte dabei eine Vorlage verbuchen.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Mit Verteidiger Phillip Sinn und Stürmer Philipp Krening beenden zwei junge deutsche Eishockeyspieler ihr Engagement beim EC Red Bull Salzburg, um sich zukünftig neuen Herausforderungen zu stellen. Beide Spieler haben den Weg zu den Salzburger Profis aus der Red Bull Eishockey-Akademie genommen.
  • vor 9 Stunden
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • gestern
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.