Anzeige
Freitag, 3. Februar 2012

DEG: Kein Wechsel in die KHL - Schmellenkamp lehnt ab

Elmar Schmellenkamp sagt Nein zur KHL.
Foto: City-Press

Die DEG Metro Stars und die KHL - das war offenbar nur eine kurze Liaison. Wie die Verantwortlichen des Clubs am Freitagabend in einer Pressemitteilung am Rande des Spiels gegen Krefeld (2:4) erklärten, gebe es keine Gedanken, in der kommenden Saison in die mittlerweile multinationale russische Top-Liga zu wechseln. Ein entsprechendes Gerücht war am Freitag aufgekommen. Der interimsmäßige Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp lehnte einen Wechsel in die KHL ab.

Der Geschäftsführer veröffentlichte dabei folgendes Statement: "Die DEG dankt für das ehrenvolle Angebot der russischen Delegation und die Einladung in die KHL. Wir verbinden diesen Dank mit der besonderen Wertschätzung für unsere russischen Gesprächspartner, die wir als kompetente und seriöse Initiatoren für attraktives Eishockey kennengelernt haben. [...] Wir sind allerdings überzeugt, dass sich die DEG auch ohne die Schubkraft der KHL erfolgreich entwickeln wird - in der Deutschen Eishockey Liga. Wir wollen deshalb zu jetzigen Zeitpunkt auf das Angebot nicht eingehen.

Schmellenkamp schloss eine zukünftige Zusammenarbeit aber nicht aus. In welcher Form diese dann sein soll, machte er nicht deutlich: "Trotz dieser Absage sind wir daran interessiert, die Partnerschaft zu unseren russischen Gesprächspartnern weiter zu entwickeln."

Neue Unterstützer gab es für den angeschlagenen Club in Form des Düsseldorfer Prinzenpaares Prinz Thomas II. und Venetia Anke. Diese waren beim Spiel gegen Krefeld im Stadion. Das Karnevals-Oberhaupt sagte an, dass die Düsseldorfer Bäckerinnung die DEG für die Saison 2012/2013 mit 20.000 Euro unter die Arme greifen werde.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Die Löwen Frankfurt haben einen neuen Goalie- und Videocoach benannt: Luca Endres, 26, kommt von den Starbulls Rosenheim.
  • vor 7 Stunden
  • Der Rahmenterminplan für die Saison 2025/26 in der Champions Hockey League steht. Die CHL-Saison wird am 28. August 2025 beginnen und mit dem Finale am 3. März 2026 enden. Hier geht es zum vollständigen Terminplan.
  • [mehr]
  • gestern
  • Bei der Frauen-Weltmeisterschaft im tschechischen Budweis fuhren die US-Amerikanerinnen in der Gruppe A einen deutlichen 7:1-Sieg (3:0, 2:1, 2:0) gegen Finnland ein.
  • vor 3 Tagen
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • vor 4 Tagen
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.