Anzeige
Donnerstag, 23. Februar 2012

Wroblewski: "Solche Aussagen erschließen sich mir nicht"

Dirk Wroblewski

Mit der Aussage "Das Thema Auf- und Abstieg ist der Running-Gag im deutschen Eishockey", getätigt auf dem Sport- und Buisness-Kongress in Düsseldorf, sorgte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke für Empörung bei den Zweitligisten. Eishockey NEWS hat bei Dirk Wroblewski, Geschäftsführer der Hannover Indians, nachgefragt.

Herr Wroblewski, was sagen Sie zu diesen Aussagen als Vertreter eines ambitionierten Zweitligisten?
Dirk Wroblewski: "Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich bei dieser Veranstaltung nicht persönlich zugegen war. Aber was ich bisher so gehört habe, sind diese Aussagen tatsächlich so gefallen und es gab auch schon einige Mails deshalb."
Im Hintergrund versuchen Vertreter von DEL und ESBG-Clubs wieder ins Gespräch zu kommen und für ein normales Verhältnis zu sorgen. Sind solche Aussagen da nicht kontraproduktiv?
Wroblewski: "Es ist doch klar, dass man damit der Sache nicht hilft. Solche Aussagen völlig ohne Not erschließen sich mir nicht, das macht doch keinen Sinn."
Wie stehen Sie zu zu solchen Aussagen?
Wroblewski: "Es unterstreicht nur das, was wir seit einem Jahr sehen und deshalb bringt es wenig, sich darüber zu wundern. Wenn ich diese Arroganz habe, das, was den Sport in ganz Europa ausmacht, öffentlich als Running Gag zu bezeichnen, dann sagt das alles. Manche Leute leben anscheinend auf einer einsamen Insel, die nur leider bisher niemand entdeckt hat."

Interview: Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.