Anzeige
Freitag, 2. März 2012

Ingolstadt neuer Spitzenreiter, Berlin patzt gegen Düsseldorf und Köln gewinnt auch in Mannheim

DEG-Torhüter Goepfert war der große Rückhalt der Metro Stars beim 5:2-Auswärtssieg in Berlin. Foto: City-Press

Neu mit Bildergalerie: Tag der Überraschungen in der DEL: Während Spitzenreiter Berlin vor eigenem Publikum gegen Düsseldorf patzt (Endstand 2:5), erledigt der ERC Ingolstadt seine Heimaufgabe gegen München souverän und übernimmt damit die Tabellenführung. Nicht einmal 24 Stunden nach dem Kraftakt gegen Straubing triumphieren die Kölner mit 5:2 auch in Mannheim und schaffen damit den Sprung auf Rang zehn.

Vor ausverkauftem Haus hatten die Panther aus Ingolstadt keine Mühe gegen schwache Gäste aus München: "Wenn man so spielt, kann man kein Spiel gewinnen und wird am Ende auch nichts mit den Play-offs zu tun haben", analysierte Sky-Experte Hans Zach in gewohnt harter Art und Weise die Spielweise der Gäste aus der Landeshauptstadt. Beim 3:5 in Ingolstadt machten die Schützlinge von Trainer Pat Cortina in der Defensive zu viele Fehler, waren in der Offensive nicht konsequent genug und in Überzhal zu harmlos. Den Sprung an die Tabellenspitze verdankten die Panther aber der gleichzeitigen Heimniederlage der Eisbären. Die (erneut ersatzgeschwächten) Berliner ließen sich im Schlussdrittel (1:3) von Düsseldorf regelrecht überrollen. Die Metro Stars ihrerseits überholten dank dieses Erfolges in der Tabelle Straubing und Hamburg und stehen nun sogar auf Rang fünf.

DIE SPIELE VOM FREITAG IM STENOGRAMM (6 Einträge)

 


Eminent wichtige Siege im Kampf um die Play-off-Teilnahme landeten auch die Iserlohn Roosters (5:2-Erfolg über Krefeld) und die Augsburger Panther (5:2-Sieg über Hamburg). Für die größte Überraschung des 49. Spieltages sorgten allerdings die Kölner Haie, die beim 5:2 in Mannheim den dritten Sieg nacheinander in dieser Woche feierten. Zu einem 3:1-Pflichtsieg über Nürnberg kamen die Grizzly Adams Wolfsburg, die damit wieder auf Rang drei stehen.

Wolfgang Karl

Die besten Bilder vom Freitag (19 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 3 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.