Anzeige
Montag, 5. März 2012

Kein Back-up in der OHL: Kühnhackls IceDogs schießen Erie ab

Tom Kühnhackl wurde 2010 in der vierten Runde von den Pittsburgh Penguins gedraftet.
Foto: NHL Media

Tom Kühnhackl hatte am Sonntag leichtes Spiel. Leichtes Spiel deshalb, weil er mit seinen Niagara IceDogs mit 13:4 gegen die Erie Otters gewann. Der Grund: Ramis Sadikov, Goalie der Otters, hatte sich schon nach 1:45 Minuten verletzt. Da kein Back-up zur Verfügung stand, musste sich der 17-jährige Connor Crisp ins Tor stellen, der normalerweise Stürmer ist.

Crisp durfte zum ersten Mal überhaupt in der Saison ran und gleich ins Tor. Im Herbst hatte er nämlich eine Schulterverletzung, die nun aber auskuriert ist. Dabei hatte er ziemliches Pech, denn die ersten drei Schüsse, die er auf sein Tor bekam, waren gleich drin. Immerhin stand es aber nach dem ersten Drittel nur 2:3 aus Sicht der Otters.

Am Ende war Crisp trotz 13 kassierter Tore (fünf davon gelangen Top-Talent Ryan Strome) so etwas wie ein stiller Held der Partie, denn immerhin hatte er 33 Schüsse halten können. Kühnhackl gelang dabei kein Treffer, allerdings bereitete er drei Tore vor und beendete das Spiel mit einem Plus/Minus-Wert von +5. Allerdings musste er einen harten Check gegen den Kopf einstecken, nachdem er das Eis auch verlassen musste. Für die IceDogs hat er in mittlerweile 27 Spielen fünf Tore erzielt und 18 vorbereitet.

Connor Crisp erhielt nach dem Spiel stehende Ovationen und wurde zum First Star des Spiels gewählt. Der Manager der Otters, Herwood Bassin, erntschuldigte sich bei der Liga für die Peinlichkeit, keinen zweiten Goalie gehabt zu haben. Der eigentliche Back-up war seit Freitag verletzt, die Alternativen im Einsatz bei anderen Teams. Da in den vergangenen 2000 Spielen niemals ein solcher Fall eingetreten sei, habe er sich darauf verlassen, dass auch diesmal nichts passiere.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 3 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 4 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 4 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 6 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.