Anzeige
Donnerstag, 22. März 2012

Iss keinen Mist, denn du bist, was du isst

Alexander Brandt-Memet

Ich gratuliere den Hamburg Freezers zur Meisterschaft. Ja, die Freezers wurden von der Tierrechtsorganisation "Peta" zum "Vegetarier-Meister 2012" gekürt. In der Hamburger Eishalle gibt es nämlich mehr Speisenangebote für Vegetarier oder vegan lebende Menschen als in irgendeiner anderen Arena. Beim Stichwort "Hamburger" denkt man zwar in erster Linie an Fleisch, man darf aber nicht vergessen, dass sich die Freezers keinen Tier-Namen gegeben haben, auch das verdient Anerkennung.

Zur Erklärung für die Fleischfresser unter den Leser/innen: Vegetarier essen keine Tiere, Veganer verzichten sogar komplett auf tierische Produkte und trinken keine Milch, essen keinen Käse etc. Ich kenne allerdings vegan lebende Menschen, die Auto fahren, obwohl sie mit ihren Windschutzscheiben Fliegen töten.

Mir fehlt die Disziplin, um auf Fleisch zu verzichten. Außerdem gibt es diesen Spruch "You are, what you eat" und ich bin doch lieber ein Stier als ein Salatblatt. Dennoch habe ich höchsten Respekt vor aktiven Tierschützern und freue mich, dass sie sich in unseren Eishallen gesund ernähren können.


Leider gibt es auch schwarze Schafe, das sind in diesem Fall laut "Peta" Krefeld und Iserlohn. Wer dort Tiere liebt, kann nur Pommes in den Eishallen essen. Bei den Sauerländern leuchtet das ein, schließlich rufen die Fans ihrer Gegner den Roosters nicht von ungefähr die Worte "Kühe, Schweine, Iserlohn" zu. Am Seilersee ist der Weg von der Weide bis zum Stadiongrill denkbar kurz. Nur schnell kaltmachen, rasieren und dann ab auf den Rost. Klingt das herzlos? Die Realität in den Schlachthöfen ist mit Sicherheit viel grausamer, aber wir Menschen kümmern uns bekanntlich nur um Tiere, die wir streicheln können. Wie die eingeschweißten Steaks im Supermarkt zustande kommen, interessiert uns weniger. Wer will das schon wissen und sich den Appetit verderben?

Also nochmals Glückwünsche an die fleischarmen Gefriertruhen im Norden. Und vielleicht könnten sich manche DEL-Clubs künftig vegan bezeichnen? "Eisberg-Salate" statt "Eisbären"? "Tofus" statt "Tigers"?

Gruß vom Hamburger liebenden
Alexander Brandt-Memet

Die Kolumne von Alexander Brandt-Memet erscheint jede Woche in Eishockey NEWS und ist jeweils ab Donnerstag auf www.eishockeynews.de nachzulesen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • gestern
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 3 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.