Anzeige
Montag, 16. April 2012

Ist die Düsseldorfer EG nach wie vor der größte Wackelkandiat in der DEL?

"Die Zukunft der DEG ist noch nicht gesichert", sagt Düsseldorfs Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp. Foto: imago

Die seit Wochen kursierenden Gerüchte um den Verkauf einer DEL-Lizenz haben neue Nahrung erhalten. Nachdem zuletzt Hannovers Club-Boss Günter Papenburg defintiv Grünes Licht für eine weitere DEL-Saison gegeben hatte, wurde in Insider-Kreise immer wieder über andere Wackelkandidaten spekuliert. Seit Montag darf nun auch Düsseldorf "offiziell" in Liste mit aufgenommen werden. Die Düsseldorfer EG hat nämlich selbst bekannt gemacht, dass "die Zukunft noch nicht gesichert ist" (O-Ton Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp).

Auf einer Pressekonferenz am Mittwoch will der Club nochmals Stellung beziehen zur finanziellen Situation und gleichzeitig wohl die Öffentlichkeit (abermals) wachrütteln und um finanzielle Unterstützung bitten. In der Ankündigung zur PK wird Elmar Schmellenkamp wie folgt zitiert: "Wir müssen eine Etatlücke von 2,3 Millionen Euro schließen und haben durch verschiedene Aktionen und neue Partner 2,1 Millionen Euro zusammenbekommen. Aber seit geraumer Zeit herrscht Stillstand", sagt der Geschäftsführer.

Im Hintergrund laufen die Planungen für die neue DEL-Saison indes auf Hochtouren. Mit dem Trainerduo Christian Brittig/Christoph Kreutzer wurde erst letzte Woche das neue Führungsteam hinter der Bande vorgestellt, und Manager Walter Köberle verpflichtet seit Wochen fleißig deutsche Spieler. Nach außen hin proklamierte wurde zudem, dass man in der anstehenden DEL-Saison mit einem Etat von rund 4,5 Millionen Euro an den Start gehen will und vorerst nur sieben anstatt der erlaubten neun Ausländerstellen besetzen möchte. Auch dies wohl unter dem Gesichtspunkt, Vorsicht walten zu lassen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 3 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.