Anzeige
Samstag, 19. Mai 2012

Überraschung: Slowakei gewinnt Bruderduell und steht zum dritten Mal im Finale

Die Slowakei steht im Endspiel.
Foto: HHOF-IIHF images/Jeff Vinnick

Das slowakische Eishockey-Märchen bei dieser WM geht weiter. Im Vorjahr bei den Titelkämpfen im eigenen Land grandios gescheitert und auf Platz zehn der Weltrangliste abgestürzt, steht die Slowakei nach dem 3:1-Erfolg gegen Tschechien im zweiten Halbfinale von Helsinki im Finale und trifft dort am Sonntag auf Russland. Matchwinner waren Oldie Miroslav Satan mit zwei Toren und Torhüter Jan Laco mit 36 Paraden.

In einer Partie, die von Tempo und Intensität bei weitem nicht an die erste Begegnung zwischen Russland und Finnland anknüpfen konnte, war Tschechien optisch fast die gesamte Spielzeit überlegen. Doch die Slowakei verteidigte geschickt, hatte bei zwei Pfostenschüssen des Favoriten Glück und zeigte sich im Abschluss äußerst effizient.

Stimmen zum Spiel Tschechien gegen Slowakei (4 Einträge)

 

Im ersten Drittel brachte Satan den Außenseiter im Bruderduell mit einen haltbaren Schuss durch die Beine von Tschechiens Torhüter Jakub Kovar in Führung. Die hielt bis zur 36. Minute. Dann gelang Michael Frolik mit einem Schuss ins kurze Eck direkt nach einem Bullygewinn der verdiente Ausgleich. Im Schlussdrittel brachte sich Tschechien dann nach nur 56 Sekunden selbst auf die Verliererstraße. Kapitän Tomas Plekanec leistete sich in der Offensivzone in Überzahl einen kapitalen Fehlpass, Satan zog alleine davon und verwandelte eiskalt. Vier Minuten später markierte Libor Hudacek nach einem tschechischen Puckverlust im eigenen Drittel das 1:3 - die Entscheidung.

Die Slowakei, die mit zwei Niederlagen in das Turnier gestartet war, zog damit zum dritten Mal in ein WM-Finale ein. Im Vorjahr hatte das Team nur Platz zehn belegt und war seit 2007 nicht einmal mehr im Play-off vertreten gewesen. Gegen den großen Bruder Tschechien war es zudem erst der dritte Sieg im 16. Pflichtspiel.

Tschechien - Slowakei
1:3 (0:1, 1:0, 0:2)
Tore:
0:1 (16.) Satan (Sekera, Baranka), 1:1 (31.) Frolik (Plekanec), 1:2 (41.) Satan (Handzus - SH1), 1:3 (45.) Hudacek (Surovy); Torhüter: Kovar (18 gehaltene Schüsse), ab 47. Stepanek (7) - Laco (36); Schiedsrichter: Brüggemann (Deutschland)/Levonen (Finnland); Strafminuten: Tschechien 0, Slowakei 6; Zuschauer: 12.355.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • gestern
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 3 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.