Anzeige
Freitag, 29. Juni 2012

Top-Transfer der Freezers: Brandon Reid kommt aus der Schweiz zurück

Wirbelwind Brandon Reid wechselt von Rapperswil aus der Schweiz zurück nach Deutschland zu den Freezers. Foto: imago

Und noch ein Hammer-Transfer der Freezers: Stürmer Brandon Reid wechselt zur kommenden DEL-Saison vom Schweizer Erstligisten Rapperswil Jona Lakers nach Hamburg und kehrt somit nach sieben Jahren in die Hansestadt zurück. Der 31-jährige Kanadier hatte bereits in seiner ersten europäischen Spielzeit 2004/2005 das Trikot der Norddeutschen getragen und war mit 50 Punkten (18 Tore/32 Assists) in 51 Partien auf Anhieb zum Top-Scorer avanciert. Reid wird beim DEL-Club einen Vertrag über eine Spielzeit unterschreiben.

"Mit der Verpflichtung von Brandon Reid werden wir unseren ohnehin schon gut aufgestellten Sturm noch einmal verbessern", freute sich Sportdirektor Stéphane Richer. "Er ist ein unberechenbarer Angreifer mit einer unglaublichen Grundschnelligkeit und starken Händen. Brandon lässt uns noch vielseitiger agieren: Er kann sowohl auf den Flügeln als auch im Zentrum spielen, kann sowohl vorbereiten als auch abschließen. In seinen vier DEL-Spielzeiten gehörte er stets zu den besten Stürmern seines Teams und der ganzen Liga - Brandon brennt darauf, diesen Status wieder zu erlangen."

"Hamburg war meine erste Wahl, deswegen habe ich alle anderen Angebote aus der Liga und dem Ausland abgelehnt", so Brandon Reid. "Ich kenne die Stadt, ich kenne die Arena, ich kenne die Fans - von daher war es gar nicht notwendig, mich bei ehemaligen Mitspielern umzuhören, auch wenn ich natürlich Rob Collins, Serge Aubin oder auch Matt Pettinger gut kenne. Die Freezers sind der Club, bei dem ich meine Karriere fortsetzen und am liebsten irgendwann beenden möchte. Das Team hat eine gute Saison hinter sich und will an diese anknüpfen - ich werde alles dafür tun, um meinen Teil zum Erfolg beitragen zu können."

In der abgelaufenen Spielzeit kam Reid in Rapperswil in der NLA nicht mehr so gut zurecht. In 39 Pflichtspielen kam er auf 16 Scorerpunkte, in der Relegationsrunde kamen in fünf Spielen nochmals drei Punkte dazu. Aus diesem Grund erhielt Reid keinen Anschluss-Vertrag mehr bei den Schweizern.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.