Anzeige
Sonntag, 1. Juli 2012

Whitney nach Dallas, Parenteau nach Colorado - das war der Start in die Free Agency

Flügelstürmer Ray Whitney, ebenfalls 40 Jahre alt, schloss sich den Dallas Stars gleich für zwei Jahre an.
Foto: imago

Update: Die New Jersey Devils wollen ihren Goalie Martin Brodeur unbedingt halten. Deshalb haben sie dem 40-Jährigen jetzt auch einen Zwei-Jahres-Vertrag angeboten. Brodeur, der seit gestern ein Unrestricted Free Agent ist, hat noch nie bei einem anderen NHL-Club als New Jersey gespielt.

Mit Schlagschuss-Monster Jason Garrison ist ein weiterer begehrter Defender vom Markt. Der 27-Jährige, der zuletzt bei den Florida Panthers spielte und dort 17 Tore erzielte, spielt in den kommenden sechs Jahren in Vancouver. Dort erhält er insgesamt 27,6 Mio. US-Dollar. Garrison sollte für die Canucks ein mehr als nur gleichwertiger Ersatz für den Abgang von Sami Salo sein. Sheldon Souray, ehemals einer der offensivstärksten Defender der NHL, unterzeichnete in Anaheim einen Kontrakt über drei Jahre.

Der Start in die Free Agency 2012 bot jede Menge Bewegung auf dem Spielermarkt in der NHL. 27 Spieler unterschrieben bereits in den ersten drei Stunden neue Verträge im Gesamtwert von 61 Millionen US-Dollar. Mit Flügelstürmer Ray Whitney fand einer der punktbesten Akteure der Vorsaison schon nach knapp zwei Stunden einen neuen Verein. Der 40-Jährige unterschrieb für zwei Jahre und neun Millionen US-Dollar bei den Dallas Stars. In der abgelaufenen Saison führte er die Phoenix Coyotes mit 26 Toren und 58 Vorlagen bis ins Conference-Finale.

Mit Pierre-Alexandre Parenteau fand ein weiterer Top-Stürmer seinen neuen Arbeitgeber. Der 29-jährige Kanadier unterzeichnete für vier Spielzeiten und 16 Millionen US-Dollar bei der Colorado Avalanche. Er kommt mit der Empfehlung von 18 Toren und 49 Assists von den New York Islanders.

DER START IN DIE FREE AGENCY ZUM NACHLESEN IM TICKER (144 Einträge)

 

Stürmer Dustin Penner weilte ebenfalls nur kurz auf dem Free-Agent-Markt. Das Play-off-Monster bleibt für ein weiteres Jahr bei den Los Angeles Kings und setzt somit in der kommenden Saison zur Mission Titelverteidigung an.

Auch Verteidiger Filia Kuba von den Ottawa Senators fand schnell einen
neuen Club. Der Abwehr-Hüne heuerte bei den Florida Panthers an. Der
Tscheche verbuchte in der Vorsaison 34 Scorer-Punkte in 80 Einsätzen.
Bei den Florida Panthers unterschrieb Kuba für zwei Jahre, in denen er
jeweils vier Millionen US-Dollar verdient.

Das sind die weiteren Gewinner des ersten Tags der Free Agency: Die Islanders holten Stürmer Eric Boulton, Verteidiger Matt Carkner und Center Brad Boyes. Montreal sicherte sich Stürmer Brandon Prust und Defender Francis Bouillon.

Die ganz großen Namen, insbesondere Verteidiger Ryan Suter und Stürmer Zach Parise, bleiben also noch im Topf. Auch auf dem Torhüter-Markt tat sich noch nicht allzu viel. Wann Bewegung in den Markt kommt, hängt dabei nicht nur von den Free Agents ab, sondern auch von der Zukunft der Spieler Roberto Luongo und Rick Nash. Beide sind trotz bestehender Verträge auf dem Absprung bei ihren jeweiligen Clubs.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 9 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 9 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.