Anzeige
Sonntag, 29. Juli 2012

Dritter Kanadier in Lahti: Auch Ryan O´Marra ein Pelikan

Ryan O´Marra (hier im Trikot der Oklahoma City Barons) wechselt zum finnischen Vizemeister Pelicans Lahti
Foto: imago/ZUMA press

Pelicans Lahti, amtierender finnischer Vizemeister hat in dieser Saison offenbar ein Faible für kanadische Stürmer: nach Lee Goren und Angelo Esposito kommt nun auch der 25-jährige Ryan O`Marra. Der Rechtsschütze spielte zuletzt für die Syracuse Crunch in der AHL (22 Spiele inklusive Play-off, fünf Scorerpunkte) kam aber in der abgelaufenen Spielzeit auch für die Edmonton Oilers (sieben Partien, ein Punkt), Anaheim Ducks (zwei Partien) in der NHL sowie für die Oklahoma City Barons in der AHL (40 Spiele, 17 Scorerpunkte) zum Einsatz.O´Marra einstiger Erstrunden-Draftpick der New York Islanders (2005) erhält in Lahti einen Ein-Jahres-Vertrag.

Der HC Fribourg-Gotteron hat Stürmer-Neuzugang Greg Maulten von den Lake Erie Monsters bestätigt. Der 30-jährige US-Amerikaner hatte vor einer Woche seinen Wechsel bereits per Twitter angekündigt.

EBEL-Club Olympija Ljubljana hat sich in der Abwehr mit dem 27-jährigen Patrick Coulombe verstärkt. Der Kanadier wechselt vom norwegischen Club Valerenga IF Oslo nach Slowenien und erhält dort einen Ein-Jahres-Vertrag. Coulombe, 2011 noch AHL-Calder Cup Champion mit den Binghamton Senators, gewann 2003 mit Kanada die U18-Weltmeisterschaft und 2005 mit den Rimouski Oceanic die Meisterschaft in der QMJHL. Dennoch wurde er nicht gedraftet, spielte überwiegend in der ECHL (255 Partien), kam aber auch zu 61 Partien in der AHL und sieben in der NHL.

Testspiele vom 28.07.12:
Nizhny Novgorod/KHL - Magnitogorsk/KHL 3:4
Gotland-Auswahl/SWE - AIK Stockholm/SWE 2:4

Peter Schnettler


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • gestern
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 2 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 3 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 5 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.