Anzeige
Donnerstag, 2. August 2012

Daniel Rudslätt beendet Spielerkarriere bei AIK Stockholm

Daniel Rudslätt bestritt zwischen 2006 und 2010 über 200 Partien für die Kölner Haie
Foto: City-Press

Der ehemalige schwedische Nationalspieler Daniel Rudslätt hat seine Spielerkarriere bei AIK Stockholm beendet und wird in Zukunft in der AIK-Organisation für Jugend- und Marketingfragen zuständig sein. "Es fühlt sich toll und aufregend an, eine neue Karriere in der AIK-Organisation zu starten",sagte Rudslätt, der von 2006 bis 2010 in der DEL für die Kölner Haie über 200 Partien (159 Scorerpunkte) bestritt. Rudslätt hat in seiner Karriere zudem über 500 Spiele in den Elitserien absolviert und gewann 1999 mit Brynäs Gävle die Meisterschaft.

Aus finanziellen Gründen müssen sich die Kloten Flyers auch von Niklas Nordgren trennen. Der langjährige schwedische Nationalspieler verlässt nach sechs Jahren in der NLA die Schweiz und kehrt in sein Heimatland zurück. Bei Timra IK erhält der 33-jährige Außenstürmer einen Zwei-Jahres-Vertrag plus Option auf eine weitere Saison. Beim Elitserienclub spielte Nordgren bereits von 2001 bis 2005.

Der russische Nationalspieler Alexei Mikhnov wechselt von Metallurg Magnitogorsk zu Atlant Mytishi und erhält dort einen Ein-Jahres-Vertrag. Der 29-jährige Außenstürmer, der von 2004 bis 2011 für Lokomotive Jaroslawl agierte, sammelte in der letzten Saison 21 Scorerpunkte in 51 Partien.

Einen weiteren Wechsel innerhalb der KHL betrifft den ehemaligen russischen Nationalspieler Alexei Badyukov. Der 34-jährige Center, der in der höchsten russischen Liga KHL bzw. zuvor RSL schon deutlich über 700 Partien bestritten hat, wechselt von CSKA Moskau zu SKA St. Petersburg und erhält dort einen Ein-Jahres-Vertrag. Beim Armeeclub kam Badyukov in der letzten Spielzeit mit sechs Toren und 13 Vorlagen auf 19 Scorerpunkte.

Peter Schnettler


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • gestern
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • vor 2 Tagen
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • vor 3 Tagen
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 4 Tagen
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.