Anzeige
Mittwoch, 5. September 2012

DEB reicht Feststellungsklage ein - Oberligisten lehnen Durchführungsbestimmungen ab

Erwartungsgemäß hat der DEB am gestrigen Dienstag über eine auf Gesellschaftsrecht spezialisierte Kanzlei beim Landgericht München die angekündigte Feststellungsklage in Bezug auf die Stimmanteile bei der Eishockey Spielbetriebsgesellschafts mbH (ESBG) eingereicht. Der Grund für die Einreichung der Feststellungsklage liegt in der Anzweiflung der bisherigen Stimmanteile des Verbandes durch den Rechtsanwalt von ESBG-Geschäftsführer Alexander Jäger im Rahmen der außerordentlichen Gesellschafterversammlung am 18. Juli. Statt bisher 360 sollen dem DEB künftig nur 20 Stimmen zur Verfügung stehen. Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. hatte hierzu unverzüglich seinen Widerspruch zu Protokoll gegeben. Die 20 Stimmen sind der ursprüngliche Anteil des DEB an der ESBG, die zusätzlichen 340 Stimmen kamen im Laufe der Zeit treuhänderisch durch ausgeschiedene Clubs hinzu. Mit den insgesamt 360 Stimmen hätte der DEB eine Mehrheit an der ESBG gegen die keine Abstimmung möglich wäre.

Oberligisten stimmen Durchführungsbestimmungen nicht zu

Zudem gab der DEB bekannt, dass die Oberligisten den von Alexander Jäger in Abstimmung mit den Zweitligisten bereits vor vier (!) Wochen vorgeschlagenen Durchführungsbestimmungen nicht zustimmen. Diese sahen vor, dass der Meister der Oberliga direkt aufsteigt und der Vizemeister gegen den Letzten der 2. Bundesliga eine Relegation spielt. Der DEB sieht aber offensichtlich dadurch, dass es keinen Direkt-Absteiger aus der 2. Bundesliga gibt, die Verzahnung in Gefahr und plädiert für einen Direkt-Abstieg und eine 12-er Liga in der 2. Bundesliga in der Zukunft. "Der Dachverband muss dieser immanenten Willkür Vorschub leisten - es kann nicht sein, dass sich Klubs Ligenstärke und Verzahnungsmodi selbst aussuchen", kommentiert der DEB-Vizepräsident Manuel Hüttl. "Uns ist es wichtig in strukturellen Dingen wie Verzahnung mit der DEL oder der Oberliga sowie verwaltungstechnischen Aspekten involviert zu sein. Das entspricht dem DEB-Mandat", so DEB-Präsident Uwe Harnos. Damit bleibt auch rund zwei Wochen vor Saisonstart der Modus in der 2. Bundesliga weiter unklar.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • In der Oberliga Nord gewann Rostock das Nachholspiel vom 3. Spieltag mit 3:2 (1:1, 1:1, 1:0) gegen Halle. Rostocks Top-Scorer Jesper Öhrvall war an allen Piranhas-Toren beteiligt, die zwischenzeitliche 2:1-Führung erzielte der Schwede selbst. Halles Eetu Elo schnürte einen Doppelpack.
  • vor 11 Stunden
  • Verteidiger Thomas Gauch wechselt von den Saale Bulls Halle zu Ligakonkurrent Hannover Indians. In 35 Spielen hat er sechs Tore erzielt und 19 vorbereitet.
  • gestern
  • Das DEL2-Perspektiv-Camp findet vom 26. bis 30. Juli erneut in Selb statt. Es richtet sich an Nachwuchsspieler der Jahrgänge 2008 bis 2010 und bietet insgesamt 48 Plätze. Anmeldungen sind ab April möglich.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben am Samstag in der Oberliga Nord mit 4:3 (2:0, 2:2, 0:1) gegen die Füchse Duisburg die Oberhand behalten. Bis zur 32. Minute lagen die Hausherren bereits 4:0 in Front, mussten am Ende aber zittern – auch wegen eines Doppelpacks von Duisburgs Steven Deeg.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Süd-Oberligisten onesto Tigers Bayreuth wird Marco Ludwig auch kommende Saison als Co-Trainer neben Head Coach Larry Suarez auf der Trainerbank sitzen. Das gaben die Oberfranken am Freitagabend bekannt. Mitte Oktober 2024 stieß der 42-Jährige zum Trainergespann der Tigers.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.