Anzeige
Mittwoch, 19. September 2012

Größtes Sportgeschäft der Geschichte: Anschutz sucht Käufer für AEG

Philip Anschutz
Foto: City-Press

Milliardär Philip Anschutz sucht nach einem Käufer für seine Anschutz Entertainment Group (AEG). Das gab die in Denver im US-Bundesstaat Colorado beheimatete Anschutz Company am Dienstag bekannt. Zur Mithilfe bei diesem Prozess hat die AEG mit der Blackstone-Gruppe bereits eine renommierte Berater-Firma unter Vertrag genommen, die zuletzt am Verkauf des Baseball-Clubs Los Angeles Dodgers beteiligt war. Diese Franchise wechselte in diesem Jahr für zwei Milliarden US-Dollar den Besitzer.

Noch ist unklar, wie weit ein angestrebter Verkauf vorangeschritten ist und ob es überhaupt schon Angebote gibt. Der Wert der AEG wird auf mehrere Milliarden geschätzt. "Das wird ein gewaltiger Deal, ohne Zweifel die größte Sport-Transaction der Geschichte", sagte Marc Ganis, Präsident einer Sport-Beratungsfirma aus Chicago der Los Angeles Times. Interesse an einer Übernahme bestätigte bereits der 60-jährige Patrick Soon-Shiong, ein Arzt und Biotech-Invester aus Los Angeles, dessen Vermögen im März vom Wirtschaftsinstitut Forbes auf 7,2 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde. Spekulationen zufolge könnte auch die Madison Square Garden Company, Besitzer der gleichnamigen Arena und Eigner des NHL-Teams New York Rangers und der NBA-Franchise New York Knicks zu den potenziellen Bietern gehören.

Neben den DEL-Clubs Eisbären Berlin und Hamburg Freezers sowie deren Arenen gehören der AEG auch Profi-Clubs wie Stanley-Cup-Sieger Los Angeles Kings, Teile der legendären Basketball-Franchise Los Angeles Lakers und die Fußball-Teams Los Angeles Galaxy und Houston Dynamo sowie mehr als 120 Multifunktionsarenen und Unterhaltungskomplexe in Nordamerika, Schweden, China und Australien.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • gestern
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • gestern
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • vor 3 Tagen
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 3 Tagen
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.