Anzeige
Freitag, 18. Januar 2013

EHC München vor Übernahme durch Red Bull: Winkler wohl das erste Opfer

Christian Winkler (links) steht in München vor dem Aus.
Foto: Digitalfoto Matthias

Update. Red Bull macht Ernst: Wie die Salzburger Nachrichten berichten, steht die Übernahme des EHC Red Bull München durch den österreichischen Getränkehersteller kurz bevor. Im Sommer hatte der Konzern den DEL-Club als Namenssponsor in letzter Sekunde vor dem Aus bewahrt und sich die Option offen gehalten, den EHC nach Prüfung der Wirtschaftlichkeit dem bisherigen Alleingesellschafter Michael Phillips abzunehmen. Auch die seit November vergangenen Jahres vorliegende Absichtserklärung der Stadt München, den Bau einer neuen Multifunktionsarena vorantreiben zu wollen, spielt eine entscheidende Rolle.

Einher mit der Übernahme des DEL-Clubs soll auch eine Neuordnung der Eishockey-Aktivitäten von Red Bull gehen. So wollen die Österreicher ihr Hauptaugenmerk angeblich künftig auf den EHC München richten, während das EBEL-Team von Red Bull Salzburg nur noch als Farmteam dienen soll. Geführt werden sollen beide Mannschaften analog zu den Fußball-Projekten nur von einem Mann. Der bisherige Salzburger Trainer und Ex-Berliner Pierré Page ist als Sportdirektor vorgesehen. Außerdem soll es Überlegungen geben, beide Mannschaften ab Juli 2014 in der dann fertiggestellten Akademie in Liefering in der Nähe von Salzburg gemeinsam trainieren zu lassen und nur zu den jeweiligen Partien in ihre Stadien anreisen zu lassen. Eine offizielle Bestätigung von Red Bull für diese Pläne gibt es aber bislang nicht.

Erstes Opfer der Neustrukturierung könnte - so spekulieren die Salzburger Nachrichten - EHC-Manager Christian Winkler sein, für den in der neuen Konstellation angeblich kein Posten mehr vorgesehen ist. Trainer Pat Cortina wird den Club nach Saisonende sowieso verlassen und sich auf sein Bundestrainer- und Sportdirektoramt beim Deutschen Eishockey-Bund konzentrieren.

Auf Nachfrage beim EHC Red Bull München erreichte uns folgende Stellungnahme des Clubs zu dem Bericht aus Salzburg, der in ähnlicher Form inzwischen auch von Abendzeitung in München übernommen wurde: "Das sind Spekulationen, die wir nicht kommentieren. Es gibt für uns keinen neuen Informationsstand."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • gestern
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 7 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.