Anzeige
Sonntag, 27. Januar 2013

Vor dem 40. Spieltag: Heilbronn kann auf Playoff-Platz zurückkehren

Pokalrevanche Teil zwei: Auch Schwenningen will gegen Rosenheim im Ligaspielbetrieb Revanche für die Niederlage im Pokal nehmen.
Foto: Ziegler

Landshut ist eigentlich einer der großen Angstgegner der Heilbronner Falken. Für das Gastspiel in Niederbayern am Sonntag haben die Falken aber eine besondere Motivation: Da Dresden spielfrei ist, könnten die Heilbronner mit einem Erfolg am Gutenbergweg wieder auf einen Playoff-Platz zurückkehren. Mut machen dürfte auch der Auftritt am Freitag gegen Spitzenreiter Bietigheim, bei dem Heilbronn endlich einmal über 60 Minuten eine konstante und konzentrierte Leistung ablieferte und am Ende auch verdient gewann.

Der Spitzenreiter seinerseits möchte gegen Crimmitschau in der neuen EgeTrans Arena weiter ungeschlagen bleiben und kann dafür zum zweiten Mal auf Neuzugang Florian Schnitzer zurückgreifen, der am Freitag in Heilbronn bereits sein Debüt im Steelers-Dress gab.

Verfolger Schwenningen tritt in einer Neuauflage des letztjährigen Halbfinales zu Hause gegen Rosenheim an und will weiter am Tabellenführer dran bleiben. Nach zwei Heimniederlagen gegen direkte Konkurrenten (Landshut und im Pokal gegen Rosenheim) wäre ein Sieg gerade für das bekannt nervöse Umfeld der Wild Wings wichtig.

DIE ANSETZUNGEN AM SONNTAG

18.00 Uhr: Landshut Cannibals (5.) - Heilbronner Falken (9.)
Das 3:2 der Cannibals von Ende Oktober war der 19. Erfolg in Serie vor eigener Kulisse gegen Heilbronn. Nur einmal konnten sich die Falken in den Play-offs der Saison 02/03 in die Verlängerung retten (2:3). "Wir müssen unnötige Strafzeiten wie in Bremerhaven unbedingt vermeiden", so Cannibals-Trainer Jiri Ehrenberger. Die Südostbayernbahn sorgt als Sponsor of the Day mit der Abnahme eines Sitzplatzkontingents schon im Vorfeld für ordentlichen Besuch.


18.00 Uhr: SERC Wild Wings (2.) - Starbulls Rosenheim (6.)
Zuletzt verloren die Wild Wings dreimal in Folge daheim mit einem Tor Unterschied gegen Rosenheim. In acht der letzten zwölf Begegnungen setzte sich der Sieger immer mit nur einem Tor Differenz durch. Erst am Dienstag standen sich beide Teams im Pokal an gleicher Stelle gegenüber, Rosenheim siegte da mit 2:1.


18.00 Uhr: SC Riessersee (13.) - Fischtown Pinguins (3.)
Vier der letzten sechs Gastspiele im Süden konnte Bremerhaven für sich entscheiden. Dennoch bleibt die Auswärtsbilanz negativ bei nur sieben Siegen in 16 Aufeinandertreffen. Zuletzt daheim mit 3:4 im Shoot-out verloren. Riessersee ist mit 15 Punkten das schwächste Heimteam der Liga, hat auswärts mehr Zähler geholt, als zu Hause.


18.00 Uhr: Bietigheim Steelers (1.) - Eispiraten Crimmitschau (7.)
Nach zwei knappen 1:2-Heimniederlagen landeten die Steelers zuletzt mit 8:0 den höchsten Duellsieg aller Zeiten gegen Crimmitschau. Acht Tore schossen sie zuletzt gegen die Eispiraten im September 2008 (8:1). Bietigheim ist seit dem Umzug in die neue EgeTrans Arena im Dezember zu Hause ungeschlagen, gab nur beim Sieg gegen Heilbronn einen Zähler ab.


19.00 Uhr: Hannover Indians (10.) - Ravensburg Towerstars (4.)
Von Spiel zu Spiel stieg die Punktausbeute der Indians gegen Ravensburg (2:4/A, 2:3 n.P./H, 3:1/A). Aber fünf der jüngsten acht und sieben der letzten zwölf Duelle in Niedersachsen verloren die Hausherren. Hannover hat jetzt drei Spiele in Folge verloren und damit im Playoff-Kampf wertvollen Boden einbüßen müssen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.