Anzeige
Mittwoch, 6. Februar 2013

Ein Exot in Bietigheim: Holland als krasser Außenseiter bei Olympia-Quali

Szene aus der Olympia-Vorqualifikation in Ungarn vom Spiel Holland gegen Litauen.
Foto: Imago

Wenn am Donnerstag ab 19.30 Uhr (live ab 19.15 Uhr bei SPORT 1) das erste Match für die DEB-Auswahl gegen die Niederlande im Rahmen der Olympia-Qualifikation startet, dann trifft man auf einen echten Eishockey-Exoten. Die Holländer sind Weltranglisten 24. und belegten bei der letzen WM der Divison 1B nur Rang 3. Ihr Sieg im Vorqualifikationsturnier in Ungarn kommt einer Sensation gleich. "Damit hätte ich nie gerechnet, dass sie in der Lage sind, die Ungarn zu schlagen", sagt nicht nur DEB-Generalsekretär Franz Reindl.

"Holland kenn ich überhaupt nicht, gegen die habe ich noch nie gespielt", ist nicht nur Torhüter Dennis Endras etwas ratlos ob des krassen Außenseiters. Bis auf zwei Ausnahmen spielen alle Akteure in der niederländischen Ehrendivision, die sechs Mannschaften aus den Niederlanden und der belgische Vertreter Herentals bilden. Insgesamt wird der Liga nur besseres Oberliga-Potenzial bescheinigt. In Deutschland bekannt dürften nur die Brüder Mitch und Kevin Bruijsten, die in Essen spielten, und Marco Postma, der in Ratingen aktiv war, sein.

Das holländische Nationalteam in Bildern (7 Einträge)

 


Trainer der Holländer ist Barry Smith, auch Vereinstrainer bei den Tilburg Trappers. Der 51-jährige Kanadier verfügt als ehemaliger Co-Trainer der Vancouver Canucks sogar über NHL-Erfahrung. Einmal (1980) waren die Holländer bei Olympia mit dabei und wurden damals unter Trainer Hans Westberg Neunter. Insgesamt viermal (1935, 1939, 1950 und 1981) spielte man bei der A-WM mit. In den letzten Jahren waren auch die in Deutschland bestens bekannten Doug Mason, Tommy Hartogs und Larry Suarez bereits als Nationaltrainer in Holland aktiv. "Die Qualifikation für Bietigheim war der Höhepunkt eines langen Prozesses", sagt Kapitän Diederick Hagemeijer.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.