Anzeige
Dienstag, 19. Februar 2013

Urteil: DEB verliert Rechtsstreit mit der ESBG vor dem Landgericht München

Das Landgericht München hat entschieden.
Foto: Imago

UPDATE. Der DEB hat den Rechtsstreit mit der ESBG vor dem Landgericht München verloren und muss auch für sämtliche Anwaltskosten des Gegners, also auch der beteiligten Zweitliga-Vereine, aufkommen. Dies geht aus dem schriftlichen Urteil hervor, dass das Landgericht am Montag verkündete.

Ein Rechtsschutzbedürfnis für eine Feststellungsklage angesichts der Stimmrechtsbeschneidung des DEB in der ESBG wegen der treuhänderisch gehaltenen Stimmen sah das Gericht also nicht als gegeben an. Ob der DEB nun gegen konkrete Beschlüsse klagen kann, war nicht Bestandteil dieses Verfahrens und müsste nun bei Bedarf in weiteren Gerichtsverfahren geklärt werden. Eine auch von der Richterin vorgeschlagene außergerichtliche Einigung ("Die Probleme dieser Gesellschaft lasse sich nicht juristisch lösen") war in den letzten Wochen gescheitert. Nach den aktuellen Entwicklungen mit der Oberliga-Verzahnung, bei der sich der DEB auf Seiten der Landesverbände geschlagen hat, erscheint dies aktuell auch wieder in weiter Ferne.

Dr. Christian Ostermaier hat die rechtlichen Interessen des DEB vertreten und betont an dieser Stelle ganz klar: "Sollte der Geschäftsführer noch einmal die Stimmanteile des DEB in Zweifel stellen, werden wir eine Anfechtungsklage stellen. Die rechtliche Würdigung der vorsitzenden Richterin diesbezüglich war eindeutig." Ebenso klar formuliert es Rechtsanwalt Robert Niedermeier, der den SC Riessersee vertreten hat: "Sollte Herr Jäger noch einmal die vollständigen Stimmanteile des DEB wegen einer angeblichen Treuhandschaft in Frage stellen, werde ich meiner Mandantschaft empfehlen, den Sachverhalt der zuständigen Staatsanwaltschaft vorzulegen, damit diese überprüft, ob strafrechtlich relevante Handlungen vorliegen. Aus rechtlicher Sicht darf Herr Jäger bei der nächsten Gesellschafterversammlung die Stimmanteile nicht wieder in Frage stellen." Sollte dies passieren, wäre aber ein weiteres Gerichtsverfahren nötig, bei dem diese Frage geklärt werden muss.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.