Anzeige
Donnerstag, 21. März 2013

Thomas Sabo greift durch Paukenschlag in Nürnberg: Sportdirektor Funk und auch Trainer Gustafsson sind weg!

Aus und vorbei: Sowohl Sportdirektor Lorenz Funk (links) als auch Trainer Bengt-Ake Gustafsson müssen bei den Thomas Sabo Ice Tigers gehen. Foto: ISPFD

Thomas Sabo, Eigner der Ice Tigers in Nürnberg, hat seine angekündigte Überraschung wahrgemacht: Am Donnerstag ließ der Unternehmer mitteilen, dass Lorenz Funk "seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Thomas Sabo Ice Tigers zum 31. Mai 2013 beendet" und zugleich die von Funk bis dato ausgeübte Position des Sportdirektors neu besetzt werde. Außerdem, so hieß es in der Pressemitteilung "wurde entschieden, dass der Vertrag mit Cheftrainer Bengt-Ake Gustafsson nicht verlängert wird".

Damit ist auch klar, warum Manager Lorenz Funk kurz nach dem Ausscheiden aus der ersten Playoff-Runde noch nichts von der angekündigten Überraschung von Thomas Sabo wusste. Gegenüber Medienvertretern hatte der Unternehmer nämlich schon kurz nach dem Spiel gegen Wolfsburg gravierende Änderungen angekündigt.



Die Hintergründen der Trennung von Funk bleiben vorerst im Dunkeln, weil weder die Ice Tigers noch Thomas Sabo selbst Gründe nannten. Es ist allerdings davon auszugehen, dass bei der Saisonanalyse auch festgestellt wurde, dass die Zusammenstellung des Kaders alles andere als geglückt war. Auch mit der Verpflichtung von Trainer Jeff Tomlinson lag Funk wohl daneben, denn der kanadische Trainer musste schon im Anfang Dezember seinen Hut nehmen. Mit Bengt-Ake Gustafsson als Nachfolger ging es dann zwar kurzzeitig aufwärts mit dem Team, die hoch gesteckten Erwartungen des Umfeldes konnte die Mannschaft aber letztlich auch nicht erfüllen.

Aufgrund des hochkarätig besetzten Kaders wäre eine direkte Qualifikation für die Playoffs das Minimalziel gewesen. Das Ausscheiden in der ersten Runde gegen Wolfsburg hat nun offenbar auch Gustafsson den Job gekostet. Bei einer Qualifikation für das Viertelfinale hätte sich übrigens der Vertrag mit dem Schweden automatisch verlängert.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • gestern
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • gestern
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • gestern
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • gestern
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.