Anzeige
Donnerstag, 21. März 2013

Thomas Sabo greift durch Paukenschlag in Nürnberg: Sportdirektor Funk und auch Trainer Gustafsson sind weg!

Aus und vorbei: Sowohl Sportdirektor Lorenz Funk (links) als auch Trainer Bengt-Ake Gustafsson müssen bei den Thomas Sabo Ice Tigers gehen. Foto: ISPFD

Thomas Sabo, Eigner der Ice Tigers in Nürnberg, hat seine angekündigte Überraschung wahrgemacht: Am Donnerstag ließ der Unternehmer mitteilen, dass Lorenz Funk "seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Thomas Sabo Ice Tigers zum 31. Mai 2013 beendet" und zugleich die von Funk bis dato ausgeübte Position des Sportdirektors neu besetzt werde. Außerdem, so hieß es in der Pressemitteilung "wurde entschieden, dass der Vertrag mit Cheftrainer Bengt-Ake Gustafsson nicht verlängert wird".

Damit ist auch klar, warum Manager Lorenz Funk kurz nach dem Ausscheiden aus der ersten Playoff-Runde noch nichts von der angekündigten Überraschung von Thomas Sabo wusste. Gegenüber Medienvertretern hatte der Unternehmer nämlich schon kurz nach dem Spiel gegen Wolfsburg gravierende Änderungen angekündigt.



Die Hintergründen der Trennung von Funk bleiben vorerst im Dunkeln, weil weder die Ice Tigers noch Thomas Sabo selbst Gründe nannten. Es ist allerdings davon auszugehen, dass bei der Saisonanalyse auch festgestellt wurde, dass die Zusammenstellung des Kaders alles andere als geglückt war. Auch mit der Verpflichtung von Trainer Jeff Tomlinson lag Funk wohl daneben, denn der kanadische Trainer musste schon im Anfang Dezember seinen Hut nehmen. Mit Bengt-Ake Gustafsson als Nachfolger ging es dann zwar kurzzeitig aufwärts mit dem Team, die hoch gesteckten Erwartungen des Umfeldes konnte die Mannschaft aber letztlich auch nicht erfüllen.

Aufgrund des hochkarätig besetzten Kaders wäre eine direkte Qualifikation für die Playoffs das Minimalziel gewesen. Das Ausscheiden in der ersten Runde gegen Wolfsburg hat nun offenbar auch Gustafsson den Job gekostet. Bei einer Qualifikation für das Viertelfinale hätte sich übrigens der Vertrag mit dem Schweden automatisch verlängert.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 12 Stunden
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
  • vor 3 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.