Anzeige
Donnerstag, 28. März 2013

Siegen oder fliegen Vier Teams stehen am Gründonnerstag in der 2. Bundesliga mit dem Rücken zur Wand

Richtig Zündstoff ist jetzt auch im Duell zwischen Ravensburg und Bremerhaven.
Foto: J. Wagner

Schon am Gründonnerstag könnte das Viertelfinale in der 2. Bundesliga Geschichte sein. Denn mit Heimsiegen könnten Bietigheim, Schwenningen und Ravensburg das Weiterkommen ebenso fixieren, wie Rosenheim mit einem Auswärtssieg in Landshut. Doch so weit ist es freilich noch lange nicht: Bietigheim und Ravensburg haben mit Verletzungen zu kämpfen und Heilbronn (in Schwenningen) und Landshut (gegen Rosenheim) haben sich noch längst nicht aufgegeben. "Diese Serie ist so verrückt, da kann alles passieren", so Heilbronns Trainer Rico Rossi gegenüber dem Südkurier.

DIE ANSETZUNGEN AM FREITAG

19.30 Uhr: Landshut Cannibals - Starbulls Rosenheim
(Stand 1:3)

Weiterhin spielen zahlreiche Leistungsträger der Cannibals in den Playoffs viel zu unkonstant. Die Folge: Der Meister steht in Spiel fünf bereits mit dem Rücken zur Wand. "Die Mannschaft ist heiß, wir werden sicher nicht aufgeben", hofft Cannibals-Trainer Jiri Ehrenberger auf eine ähnliche Trotzreaktion seines Teams wie am Sonntag in Spiel drei. Allerdings: Mittlerweile lautet das Siegverhältnis in dieser Saison 7:1 zugunsten der Starbulls.


20.00 Uhr: Bietigheim Steelers - Lausitzer Füchse
(Stand 3:1)

Mit der besten Leistung in der Serie bislang holten sich die Steelers am Dienstag den Auswärtssieg in Weißwasser und damit die Matchpucks. Weggesteckt wurde dabei auch der Ausfall von Top-Stürmer Marcel Rodman, der sich am Sonntag eine Adduktorenverletzung zuzog und für den Rest der Saison ausfällt. "Aber die Serie ist noch lange nicht vorbei", sagt Steelers-Trainer Kevin Gaudet. "Weißwasser hat schon die gesamte Saison über großen Kampfgeist bewiesen und steht immer wieder auf."


20.00 Uhr: SERC Wild Wings - Heilbronner Falken
(Stand 3:1)

Wieder einmal lag SERC-Coach Stefan Mair mit einem Torhüterwechsel goldrichtig: In Spiel vier der Serie stand auf einmal Lukas Lang im Tor und wurde zum Matchwinner. Nun fällt aber der gesperrte Stürmer Alex Leavitt aus, der von Stefan Meyer ersetzt wird, der zu seinem ersten Playoff-Einsatz kommt. Die Falken haderten am Dienstag mit dem Referee und vor allem mit der ihrer Meinung nach unberechtigten Matchstrafe gegen Stürmer Richard Gelke.


20.00 Uhr: Ravensburg Towerstars - Fischtown Pinguins
(Stand 3:1)

Ein Foul von Ralf Rinke am Dienstag sorgte für Aufsehen: Mit einem Kniecheck setzte der Bremerhavener Youngster den Ravensburger Tommy Hannus für den Rest der Saison außer Gefecht. Damit ist nun auch dieses Duell richtig aufgeheizt und könnte noch einmal spannend werden, da bei Ravensburg zudem auch der Einsatz von Tomaz Razingar fraglich ist. Bremerhaven hat jedenfalls noch einmal so richtig Lunte gerochen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Mit Verteidiger Phillip Sinn und Stürmer Philipp Krening beenden zwei junge deutsche Eishockeyspieler ihr Engagement beim EC Red Bull Salzburg, um sich zukünftig neuen Herausforderungen zu stellen. Beide Spieler haben den Weg zu den Salzburger Profis aus der Red Bull Eishockey-Akademie genommen.
  • vor 9 Stunden
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • gestern
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.