Anzeige
Samstag, 20. April 2013

Rupp will DEL II-GmbH gründen, Bader widerspricht der Pressemitteilung

Foto: Imago

Wenn sich die Zweitligisten nach einer Tagung Stillschweigen auferlegen, dann darf man auf das Ergebnis gespannt sein. So dauerte es auch nach dem Treffen der Zweitligisten gerade einmal 24 Stunden, bis in diesem Fall von Ernst Rupp (Heilbronn) und Ralph Bader (Riessersee) die Lokalpresse mit allen möglichen Insiderinformationen des Treffens gefüttert wurden.

Rupp bestätigte gegenüber der Heilbronner Stimme, dass er als Gründer einer DEL II-GmbH bereitsteht und dementsprechend auch zunächst einmal die Mindesteinlage liefern würde. Als Geschäftsführer brachte Rupp gleich einmal auch noch Alexander Jäger ins Gespräch, der sich auf Nachfrage völlig überrascht zeigte. "Ich kann dazu jetzt gar nichts sagen. Das sind Angelegenheiten der Zweitligisten."

In der Garmischer Lokalausgabe des Münchner Merkur meldete sich Ralph Bader zu Wort. Ihm missfiel die offizielle Pressemitteilung zum Treffen der Zweitligisten, in dem allgemein von den Zweitliga-Clubs gesprochen wird und der Annahme des Konzepts einer DEL II. Deshalb gibt auch er Internas der Sitzung preis. "Der SCR und Kaufbeuren waren dagegen, ein weiterer Club stimmte weder dafür noch dagegen", so Bader gegenüber der Lokalzeitung. Und weiter: "Über das DEB-Papier wurde weder gesprochen, noch haben wir es überhaupt angeschaut."

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • gestern
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
  • vor 2 Tagen
  • Red Bull Salzburg hat mit einem 4:0 in Spiel 4 gegen Klagenfurt den Sweep komplettiert und sich damit zum vierten Mal in Serie den Titel in der multinationalen ICE Hockey League gesichert. Zum Playoff-MVP wurde zum schon dritten Mal Keeper Atte Tolvanen gekürt, der im Finale nur zwei Tore kassierte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Ergebnisse der Frauen-WM in Tschechien vom Freitag: Ungarn - Japan 0:2 (0:1, 0:0, 0:1), Schweiz - Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0), USA - Tschechien 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Die USA und Kanada führen damit die Gruppe A mit jeweils sechs Punkten an, Japan sowie Schweden die deutsche Gruppe B.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.