Anzeige
Freitag, 26. April 2013

Rückkehr in die NLA Das Ziel heißt Sotchi: Martin Gerber unterschreibt bei den Kloten Flyers

Torhüter Martin Gerber wechselt vom Elitserien-Absteiger Rögle BK zu den Kloten Flyers
Foto: City-Press

Der 38-jährige Schweizer Nationaltorhüter Martin Gerber kehrt in die NLA zurück. Keine Überraschung, denn der Wechsel vom schwedischen Elitserien-Absteiger Rögle BK in seine Heimat war vorprogrammiert, allerdings zu den SCL Tigers, für die er von 1994 bis 2001 und noch einmal während des Lockouts 2004 agierte. Doch offenbar hat der Abstieg der Langnauer in die NLB den geplanten Transfer platzen lassen.

Nun hat der langjährige NHL-Goalie und Stanley-Cup-Sieger von 2006 mit den Carolina Hurricanes bei den Kloten Flyers in der NLA einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben. "Ich freue mich sehr auf die Zeit in Kloten. Nach einer sportlich schwierigen Saison in Schweden fiel mir und meiner Familie der Entscheid letztlich leicht: die Mannschaft hat die notwendige Substanz für ein erfolgreiches Abschneiden und ich werde alles dazu beitragen, dass wir möglichst viele Siege werden feiern können. Mit dem Wechsel nach Kloten kann ich außerdem mein persönliches Ziel - die Olympischen Spiele 2014 in Sochi - weiterhin verfolgen und erreichen", wird Gerber in der offiziellen Verlautbarung der Flyers zitiert.

Gerber gehört seit 2000 der Schweizer Nationalmannschaft an (neun Weltmeisterschaften, zwei Olympische Spiele), wechselte nach einem Jahr bei Färjestad Karlstad 2002 in die NHL zu den Anaheim Ducks. In Nordamerika (insgesamt 241 NHL-Partien, 63 in der AHL), blieb er bis auf die Lockout-Saison 2004/05 (Langnau, Färjestad) bis 2009, spielte dabei neben Anaheim für die Carolina Hurricanes, Ottawa Senators und Toronto Maple Leafs. In der Spielzeit 2009/10 hütete er das Tor von KHL-Club Atlant Mytishi, um danach noch einmal den Sprung zu den Edmonton Oilers zu wagen. Nach zwei weiteren Jahren in Schweden für Växjö und Rögle kehrt er nun in seine Heimat zurück.

Martin Gerber (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • gestern
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • vor 2 Tagen
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • vor 3 Tagen
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 4 Tagen
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.