Anzeige
Freitag, 17. Mai 2013

Gastgeber-Derby im Halbfinale Finnlands Stürmer-Star Juhamatti Aaltonen: "Die Stimmung wird super sein"

So locker wie in dieser Szene wird es am Samstag zwischen Finnland und Schweden nur selten zugehen.
Foto: imago

Finnland gegen Schweden - für einen der beiden WM-Gastgeber geht das Turnier am Samstagnachmittag zu Ende. Den Heimvorteil haben im ersten Halbfinal-Duell in Stockholm sicher die Schweden, auch wenn einige finnische Fans ihre Mannschaft ins Nachbarland begleitet haben und das Team Suomi lautstark unterstützen wollen. Während Finnland nach starker Vorrunde im Viertelfinale den erwarteten Erfolg gegen die Slowakei feierte, setzten sich die Tre Kronor überraschend gegen das mit NHL-Stars gespickte kanadische Team im Penalty-Schießen durch.

Das finnische Team galt vor dem Turnier als eine Truppe mit vielen Unbekannten und überraschend nominierten Akteuren. Viele davon haben sich aber inzwischen einen Namen gemacht. Goalie Antti Raanta, der bei dieser WM seine ersten Nationalspiele überhaupt absolviert. Oder auch Petri Kontiola, der sich nie in der NHL durchsetzen konnte, und nun mit acht Toren und sieben Vorlagen in den ersten acht Turnierspielen auf dem Weg zum MVP des Turniers ist. Auch der pfeilschnelle und kampfstarke Antti Pihlström konnte überzeugen und fasst die Stärken der Finnen zusammen: "Wir sind ein schnelles Team mit starken Stürmern. Wir müssen versuchen, dass die Gegner Strafen bekommen, denn wir haben auch ein starkes Powerplay." Und satt ist das Team Suomi noch lange nicht. "Es war unser Ziel, nach Stockholm zu kommen. Das haben wir geschafft, aber nun wollen wir noch mehr", ergänzt Juhamatti Aaltonen. Auch Trainer Jukka Jalonen ist sich der Stärke seines Teams bewusst: "Sieben Siege aus acht Spielen, das ist nicht so schlecht."

Ob es aber auch gegen die Schweden reichen wird, ist immerhin fraglich. Der Haupt-Gastgeber der WM 2013 hat mit Loui Eriksson, Gabriel Landeskog und den Sedin-Brüder um einiges mehr NHL-Power im Kader als Finnland. Nur einer wird in diesem Turnier nicht mehr das Trikot der Tre Kronor tragen: Verteidiger Alexander Edler. Der Defender der Vancouver Canucks wurde nach seinem üblen Check an Kanadas Kapitän Eric Staal für den Rest des Turniers gesperrt. Staal musster nach dem Kniecheck des Schweden von Schmerzen geplagt vom Eis geführt werden und ist bereits wieder in Raleigh (Carolina) angekommen, um dort sein verletztes Knie genauer untersuchen zu lassen.

Es wird auf jeden Fall ein heißer Kampf um den Finaleinzug am Samstag um 15:00 Uhr in Stockholm. Schweden ist das erfahrene Team, Finnland dafür vielleicht das mit mehr Power und Sturmdrang. Beide Mannschaften haben starke Goalies mit Antti Raanta und Jhonas Enroth. Am Ende dürfte ein Stück weit auch die Tagesform den Unterschied machen. Da haben die Schweden zumindest den kleinen Vorteil, dass sie am Freitag nicht umziehen mussten und somit einen ganzen freien Tag zur Regeneration hatten.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.