Anzeige
Dienstag, 21. Mai 2013

"Wir verlangen nichts Unmögliches" Alfred Prey, Mit-Initiator und Verfechter der DEL II, spricht über die Pläne der neuen Liga

Alfred Prey
Foto: Gerleigner

Alfred Prey ist Team-Manager bei den Fischtown Pinguins und kämpft mit seinen Mitstreitern um eine DEL II - in enger Zusammenarbeit mit der DEL. Nachwuchsförderung und damit mittelfristig die Stärkung der Nationalmannschaft sind eines der Hauptziele dieser Liga. "Wir sind wahnsinnig schnell fortgeschritten, was die Formalisierung der Beziehungen unter den Gesellschaftern sowie die Erarbeitung von Lizenz-, Spiel- uind Disziplinarordnung angeht", so Prey im Eishockey NEWS-Interview über die DEL II.

"Zunächst steht an erster Stelle der Prioritätenliste die Einigung mit dem Dachverband. Wir verlangen nichts Unmögliches und wir initiieren auch nichts Unmögliches. Was wir wollen ist logisch durchdacht und realistisch umsetzbar", so Prey weiter.

Ein Spielen unter dem Dach des DEB kommt für Prey wie für eine Mehrzahl der Zweitligisten jedenfalls nicht mehr in Frage. "An diesem Punkt sind wir lange vorbei. Darüber besteht Einigkeit bei uns", sagt Prey vor dem erneuten Treffen des DEB mit den Zweitligisten am Mittwoch in Frankfurt. "Wir hoffen nur, dass es in Frankfurt zu einem offenen Gespräch kommt und dass wir den DEB mit unseren Argumenten überzeugen und ermuntern können, von dieser neuen Konstellation zu profitieren."

Das ausführliche Interview mit Alfred Prey lesen Sie in der aktuellen Print-Ausgabe der Eishockey NEWS, die wegen des Feierstags diese Woche am Mittwoch im Handel erhältlich ist.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • vor 19 Stunden
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
  • gestern
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
  • gestern
  • Red Bull Salzburg hat mit einem 4:0 in Spiel 4 gegen Klagenfurt den Sweep komplettiert und sich damit zum vierten Mal in Serie den Titel in der multinationalen ICE Hockey League gesichert. Zum Playoff-MVP wurde zum schon dritten Mal Keeper Atte Tolvanen gekürt, der im Finale nur zwei Tore kassierte.
  • gestern
  • Die Ergebnisse der Frauen-WM in Tschechien vom Freitag: Ungarn - Japan 0:2 (0:1, 0:0, 0:1), Schweiz - Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0), USA - Tschechien 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Die USA und Kanada führen damit die Gruppe A mit jeweils sechs Punkten an, Japan sowie Schweden die deutsche Gruppe B.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.