Anzeige
Montag, 27. Mai 2013

Erneute Drohung des DEB Kein neuer Kooperationsvertrag mit ESBG oder DEL II, „Wilde Liga" ab 07. Juni angedroht

Uwe Harnos
Foto: Imago

Der DEB bleibt hart: Was seit dem Treffen vergangene Woche zwischen den Zweitligisten und Vertretern des DEB und der LEV´s ohnehin klar war, untermauert der Verband jetzt auch mit einer Pressemitteilung. "Die Kündigung der Clubs der ESBG des Kooperationsvertrages mit dem DEB, die anhängigen Rechtsstreitigkeiten, die Nichterfüllung der Clubverpflichtungen gegenüber dem DEB sowie nicht zuletzt die Verzahnungsproblematiken insbesondere mit den Oberligen und dem weiteren Unterbau in den Landeseissportverbänden zwingen den DEB dazu, keinen neuen Kooperationsvertrag mit der ESBG oder einer neuen Gesellschaft abzuschließen. Die durchgängige Verzahnung aller Ligen nach dem sportlichen Prinzip bleibt das oberste Ziel des DEB. Willkür bei der Ligenzusammenstellung ist unakzeptabel", so der Verband.

Weiter heißt es: "Das Angebot des DEB beinhaltet neben der Anstellung einer sich besonders den Belangen (Ligenleitung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit) der 2. Bundesliga widmenden Person auch die Benennung eines kommissarischen Vize-Präsidenten durch die Clubs bis zu den Präsidiumswahlen im Juni 2014 durch die Mitgliederversammlung des DEB. Aus drei Vorschlägen soll der DEB eine Auswahl treffen. Hervorzuheben gilt ferner, dass bis dato die Verbandsabgaben an den DEB für die laufenden Saison noch immer nicht beglichen wurden."

Die Anmeldefrist für die DEB-2.Bundesliga wurde auf 07. Juni verlängert, nach Ablauf dieser Frist hat der DEB angekündigt, nicht gemeldete Teams als nicht angeschlossene Organisationen einzustufen. So heißt es wörtlich: "So könnte Spielern und Trainern, die zukünftig in einer nicht angeschlossenen Organisation (z.B. DEL II) tätig wären, die spätere Rückkehr in den nationalen und internationalen IIHF Bereich verweigert werden."

Bisher haben sich nur zwei bisherige Zweitligisten (Kaufbeuren und Riessersee) für die DEB-Liga gemeldet, die restlichen neun nicht. Die insolventen Hannover Indians haben für die Oberliga Nord gemeldet, Schwenningen geht in die DEL.

In der aktuellen Print-Ausgabe der Eishockey NEWS, die ab Dienstag im Handel erhältlich ist, lesen Sie einen Vergleich der beiden Konzepte DEL II und DEB-2. Bundesliga mit Vor- und Nachteilen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.