Anzeige
Dienstag, 18. Juni 2013

Russische Medien melden: Kölns Felix Schütz vor Wechsel nach Wladiwostok

Felix Schütz
Foto: City-Press

UPDATE. Droht den Kölner Haien ein unerwarteter Abgang? Wie russische Medien berichten, steht der KHL-Neuling Admiral Wladiwostok kurz vor der Verpflichtung von Nationalspieler Felix Schütz. "Wir haben uns praktisch geeinigt", erklärt Präsident und NHL-Ikone Alexander Mogilny gegenüber der Zeitung Sovetsky Sport. Das Team hatte am Montag beim Expansion-Draft der multinationalen Liga seine ersten Spieler verpflichtet.

Der 25-jährige Schütz war mit 26 Toren und 25 Assists in 62 Spielen einer der erfolgreichsten DEL-Scorer der vergangenen Spielzeit. Erfahrung im Ausland sammelte der Center bereits während seiner Juniorenzeit in der kanadischen QMJHL sowohlk als Profi in der AHL. Wladiwostok liegt im fernen Osten Russlands, rund 8.000 Kilometer von Europa entfernt.

Bis zum Dienstag war bei den Haien aber noch keine Anfrage aus Wladiwostok eingegangen. Haie-Geschäftsführer Lance Nethery verwies derweil auf den gültigen Vertrag von Schütz und man in Köln davon ausgehe, dass der Stürmer diesen erfüllen auch werde. Vor einer Woche hatte aber mit Medvescak Zagreb ein weiterer KHL-Neuling mit Berlins Mark Katic bereits einen anderen DEL-Spieler trotz bestehenden Kontrakts abgeworben.

Mehr zu diesem Thema finden Sie auch beim KHL-Blog unseres Russland-Experten Daniel Keienburg unter http://www.khlblog.de.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • gestern
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 2 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 3 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 5 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.