Anzeige
Freitag, 12. Juli 2013

Trotz der vielen Zuschauer Selber Wölfe beenden Geschäftsjahr mit einem Minus von 44.000 Euro

Der VER Selb hat das Geschäftsjahr 2012 mit einem Minus von 44.000 Euro abgeschlossen. Dies musste die VER-Vorstandschaft den 48 anwesenden Mitgliedern bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am vergangenen Mittwoch einräumen. Neben einer fälligen Nachzahlung bei Sozialleistungen für Rentenkassen und Krankenkassen im fünfstelligen Bereich für drei Jahre, war vor allem eine deutliche Überschreitung des Ausrüstungsbudgets um 30.000 Euro hauptverantwortlich für das negative Ergebnis.

Die Vorstandschaft erläuterte den Anwesenden schlüssig und konkret, warum in Zukunft derartige "Abweichungen" nicht mehr passieren werden. "Wir werden unser Augenmerk darauf richten, zudem künftig öfters den Rotstift zücken - in allen Bereichen. 2013 wollen und werden wir wie in den letzten Jahren zuvor wieder ein Plus zum Jahresende ausweisen", so Jürgen Golly, 1. Vorstand der Wölfe.

Trotz des in der Bilanz ausgewiesenen Minus und der Insolvenz des Hauptsponsors Autowelt König blickte die einstimmig von allen anwesenden Mitgliedern entlastete Vorstandschaft auf die mit Abstand erfolgreichste Spielzeit seit Bestehen des neugegründeten VER Selb. "Die Zuschauerresonanz war überaus positiv, in 33 Heimspielen konnten wir sage und schreibe 61.314 Zuschauer begrüßen, alleine in den Aufstiegs-Playoffs lag unser Zuschauerschnitt bei 3.293", so Vizepräsident Thomas Manzei.

Einen zentralen Punkt nahm das Thema Sponsoring ein. Der VER Selb verfügt über einen Pool von knapp 100 Sponsoren. Neben einigen Abgängen wurden auch neue Werbepartner gewonnen, alles in allem konnte die entstandene Lücke "Autowelt König" (noch) nicht geschlossen werden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 3 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 6 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.