Anzeige
Anzeige
Sonntag, 22. September 2013

Rehabilitation fortgesetzt Ex-Nationalspieler Kevin Lötscher darf in Biel bis März 2014 bleiben

Bei der WM 2011 in der Slowakei spielte Kevin Lötscher noch in der Nationalmannschaft der Schweiz
Foto: imago/EQ images

Der einstige Nationalspieler Kevin Lötscher darf weiter auf einen Vertag in der NLA hoffen. Sein Heimatclub EHC Biel gibt dem jungen Stürmer, der seit einem schweren Verkehrsunfall im Mai 2011 an seinem Comeback in der höchsten Schweizer Liga arbeitet, bis März 2014 die Chance, in die 1. Mannschaft zurückzukommen. Wie das Schweizer Portal 20 Minuten online ausführt sehen Biels Trainer Kevin Schläpfer und Sportchef Martin Steinegger nach wie vor eine Chance für Kevin Lötscher. "Die Lernkurve zeigt nach oben", sagt Martin Steinegger. "Deshalb geben wir ihm weiterhin eine Chance und er bleibt bis Ende der Qualifikation bei uns. Es ist möglich, dass er in der ersten Mannschaft spielen wird."

Allerdings hat Löscher keinen Vertrag und wird erst einen bekommen, wenn er in der Lage ist, wieder höherklassig zu spielen. In der Phase der Rehabilitation bezahlt die Versicherung. Lötscher, der 2011 bei der WM für die Schweiz spielte und als hoffnungsvolles Talent galt, erlitt bei dem Unfall im Mai 2011, bei dem er überfahren wurde, schwere Kopfverletzungen und hat seitdem kein offizielles Meisterschaftsspiel mehr bestritten.

Ergebnisse aus Europa vom 21. September (8 Einträge)

 


In der Schweizer NLA haben am 4. Spieltag die Kloten Flyers die Führung nach einem 5:3-Sieg in Genf übernommen. Für die große Überraschung sorgte Neuling HC Lausanne, der Titelverteidiger SC Bern nach einem 0:2-Rückstand noch mit 3:2 in der Verlängerung besiegte. Siegtorschütze war der Ex-Berner Thomas Deruns.

Die Neulinge sorgen auch in Schweden für Furore. Mit acht Punkten hat sich Leksands IK auf Rang drei vorgearbeitet, dank eines 3:2-Siegs bei Färjestad Karlstad. Den entscheidenden Treffer markierte Mikael Johansson in der 50. Minute.

Auch der zweite Neuling Örebro hat schon sieben Zähler auf seinem Konto und rangiert auf Platz vier. Mit 4:0 wurde das renommierte Team von HV 71 Jönköping nach Hause geschickt, Torhüter Henrik Lundberg wehrte bei seinem Shutout 30 Schüsse ab.

Dänemark und Lettland haben sich beim IIHF-Kongress in Portugal für die Ausrichtung der WM 2018 beworben. Dänemark will die Spiele in Kopenhagen und Herning austragen, bietet aber auch Malmö (Schweden) und Oslo (Norwegen) als zweiten Austragungsort an. Lettland würde, wie schon 2006, beide WM-Gruppen in zwei Arenen Rigas veranstalten. Die Entscheidung, wer den Zuschlag bekommt, soll während des IIHF-Kongresses bei der WM 2014 im politisch umstrittenen Austragungsort Minsk/Weißrussland fallen.

Bilder aus Europa (5 Einträge)

 

Notizen

  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars (DEL2) arbeiten weiterhin zusammen. Die Kooperation besteht seit 2021.
  • vor 3 Tagen
  • Der 26-Jährige Timo Walther beendet seine Karriere aus gesundheitlichen Gründen. Bereits die komplette vergangene Saison hatte er wegen einer Schulterverletzung verpasst. Zuletzt spielte er in Dresden in der DEL2.
  • vor 3 Tagen
  • Torwarttausch in der NHL: Linus Ullmark, Vezina-Trophy-Gewinner 2023 wurde von den Boston Bruins im Austausch für Goalie Joonas Korpisalo, Mark Kastelic und ein Erstrundendraftrecht im aktuellen Draft zu den Ottawa Senators getauscht.
  • vor 3 Tagen
  • Die Nürnberg Ice Tigers bekommen einen neuen hauptberuflichen Torwart- und Video-Coach: Der 47-jährige Deutschkanadier Varian Kirst wechselt nach zwei Jahren vom ERC Ingolstadt nach Nürnberg. Kirst erhält bei den Ice Tigers einen Zweijahresvertrag
  • vor 3 Tagen
  • Die Hershey Bears haben zum zweiten Mal in Folge und zum 13. Mal in ihrer Historie den Calder Cup, die Meisterschaft in der American Hockey League, gewonnen. Sie gewannen die Serie gegen die Coachella Valley Firebirds mit 4:2. Spiel 6 gewannen sie mit 5:4 nach Verlängerung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige