Anzeige
Montag, 23. September 2013

239 Strafminuten und Goalie-Fight Toronto und Buffalo liefern sich Massenschlägerei bei Vorbereitungsspiel

Auch die beiden Goalies Jonathan Bernier (rechts) und Ryan Miller lieferten sich einen Figh.
Foto: Toronto Maple Leafs/Twitter

Vorbereitungszeit ist auch die Zeit der Faustkämpfe und Prügeleien. Das kennt man aus Deutschland und auch aus der NHL. Dort ging beim Testspiel zwischen den Toronto Maple Leafs und den Buffalo Sabres (5:3) mächtig zur Sache.

Insgesamt verteilten die Schiedsrichter 239 Strafminuten und die Spielerbänke sahen verwaist aus, nachdem etliche Fünf-Minuten-Strafen für Fights sowie Zehn-Minuten-Strafen ausgesprochen worden waren. Auch die Goalies Jonathan Bernier und Ryan Miller mischten sich in das Treiben ein. Miller hatte vor dem Fight ein Lächeln auf den Lippen.

Auslöser war ein Fight zwischen Jamie Devane (Toronto) und Corey Tropp (Buffalo). Tropp hatte den Helm verloren und stürzte unglücklich zu Boden. Unmittelbar danach starteten Buffalos John Scott (2,01 Meter) und Torontos Phil Kessel (1,83 Meter) einen weiteren Fight, in den sich ein Großteil der Spieler einmischte. Kessel duellierte sich aber nicht mit Scott, sondern holte zweimal mit seinem Schläger in Richtung Scott aus.

Torontos David Clarkson kam während des Fights von der Bank aus aufs Eis und mischte sich ein, was nach NHL-Regeln eine Sperre von zehn Spielen zur Folge hat. Kessel erhielt für seine Aktion eine Matchstrafe und dürfte ebenfalls gesperrt werden. Kessel entschuldigte seine Aktion damit, dass Tough Guy Scott (305 Strafminuten in 180 NHL-Spielen) ihm Prügel angedroht hatte. "Was soll ich machen, das ist ein Riesen-Typ."

Von den deutschen Spielern war nur Korbinian Holzer mit von der Partie. Er war einer der wenigen Spieler ohne Strafminuten. Bei den Sabres fehlten Christian Ehrhoff und Alexander Sulzer. "Wir sind nicht gerade stolz auf das was passiert ist", sagte Leafs-Coach Randy Carlyle gegenüber nhl.com. "Ich denke Clarkson hat einen Fehler gemacht und dafür werden wir nun bezahlen müssen."

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • gestern
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • vor 2 Tagen
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.