Anzeige
Freitag, 4. Oktober 2013

Vertragsverlängerung in Boston Seidenberg: „Hätte als Free Agent mehr verdienen können, aber die sportlichen Aussichten waren mir wichtiger"

Dennis Seidenberg (rechts) und sein Verteidigerpartner Zdeno Chara.
Foto: imago

Wie Peter Chiarelli, General Manager der Boston Bruins, in der Nacht auf Freitag bekannt gab, hat Verteidiger Dennis Seidenberg seinen Vertrag um weitere vier Jahre verlängert. Der 32-Jährige wird in dieser Zeit 16 Millionen US-Dollar verdienen und hat für zweieinhalb Jahre, auf Grund einer "no-movement"-Klausel, zudem die Sicherheit, für Boston zu spielen.

Nach Information von Eishockey NEWS waren neben Boston noch eine Vielzahl anderer Teams an dem Deutschen interessiert, bei denen Seidenberg auch deutlich mehr hätte verdienen können. Letztlich entschied sich der Mann aus Villingen jedoch für einen Verbleib in Boston. "Das Team ist hervorragend aufgestellt, die sportlichen Aussichten sind gut und Boston ist eine sehr gute Eishockeystadt. Wenn ich gewartet hätte, hätte ich als Free Agent mehr Geld bekommen können. Aber die Sicherheit für die Familie sowie die sportlichen Aussichten waren mir wichtiger", so Seidenberg am Donnerstag gegenüber Eishockey NEWS.

Seidenberg geht mittlerweile in seine zwölfte NHL-Saison. In dieser Zeit gelangen dem 1,85m großen und 95 Kilo schweren Verteidiger 34 Tore sowie 154 Vorlagen. Wie wichtig Seidenberg für die Boston Bruins ist lässt sich allerdings nicht alleine an der Zahl der Scorer-Punkte erkennen, sondern auch an seiner mannschaftsdienlichen Spielweise. In der abgelaufenen Saison stand er mit 115 geblockten Schüssen auf Rang sechs dieser Tabelle. Mit Boston gewann "Seids" 2011 zudem als erster Deutscher nach Uwe Krupp den Stanley-Cup.

Alexander Skasik/Heiko Oldörp


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Namhafter Vorbereitungsgast bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL): Neben Nachwuchs-Angreifer Philipp Kaschewski sowie den Crimmitschauern Alexander Vladelchtchikov und Nikolas Biggins mischte beim ersten Teamtraining auch Ex-Nationalstürmer Philip Gogulla (zuletzt Düsseldorfer EG) mit.
  • vor 14 Stunden
  • Claus Gröbner übernimmt die Leitung der 2027 Eishockey WM Organisationsgesellschaft mbH. Zuvor war er als Generalsekretär beim DEB tätig. Der ehemalige DEB-Ligenleiter Panagiotis Christakakis wechselt ebenfalls zur WM GmbH und ist dort für Marketing, Vermarktung & Organisation zuständig.
  • vor 15 Stunden
  • Eishockey NEWS berichtete bereits über die Strukturreform des DEB, die nun offiziell in Kraft getreten ist. Den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt Dr. Peter Merten, für die operative Leitung ist Christian Künast wird Sportvorstand. Frank H. Lutz übernimmt den DEB-Vorstandsvorsitz
  • [mehr]
  • vor 19 Stunden
  • Das Trainerteam der Erding Gladiators (Oberliga Süd) ist komplett. Head Coach Dominik Quinlan wird in der kommenden Saison hinter der Bande von Maximilian Helling unterstützt. Der 29-Jährige war zuletzt Cheftrainer des EV Fürstenfeldbruck in der Landesliga.
  • vor 2 Tagen
  • Die DEL2 und die SportContract GmbH haben ihre Zusammenarbeit um drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Die Zweite Liga nutzt die Services Plattform für Anwendungsbereiche wie Scouting, Spielvorbereitung, Spieleranalyse, Vor- und Nachspielanalysen sowie Spielerentwicklung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.