Ronny Keller bedankte sich bei den Oltner Fans (Archivbild) für die emotionale und finanzielle Unterstützung
Foto: imago/EQ images
Ronny Keller vom EHC Olten, der in der letzten Saison am 5. März nach einem Sturz in die Bande verletzt liegen bleib und seitdem querschnittsgelähmt ist, besuchte am Wochenende erstmals ein Spiel seines Teams gegen den EHC Visp. Wie der Club bekannt gibt, fuhr Keller vor dem Spiel im Rollstuhl auf das Eis, um sich bei den Fans für die emotionale und finanzielle Unterstützung zu bedanken. Am Samstag wurde ein Scheck über 33.038, 30 Schweizer Franken überreicht. Das Geld hatten Fans auf das Spendenkonto eingezahlt. Keller wird mit dem Geld notwendige Umbaumaßnahmen in seiner Wohnung vornehmen. "Das Leben geht jetzt weiter. Ich will auch ein Vorbild sein", sagte Keller zum Abschluss.
Antti Törmänen, in Bern entlassener Trainer, äußerte sich in einem interview mit 20 Minuten online, enttäuscht über seinen Rauswurf: "Ich wurde in meiner ersten Saison Vizemeister und im zweiten Jahr Meister. Das ist seit 1996/97 in Bern keinem Trainer mehr gelungen. Entsprechend bin ich nun auch sehr enttäuscht, dass ich trotzdem entlassen wurde" so Törmänen, der in der Saisonvorbereitung den Schlüssel für das derzeitige Abschneiden sieht, als Spieler bekundeten Schwierigkeiten mit seinem System zu haben. "Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, würde ich mehr für sie tun, ihnen besser helfen, damit sie es einfacher haben, zu lernen, was wir wollen."
Die Graz 99ers haben per Twitter die Verpflichtung von Roland Kaspitz bestätigt. Der 32-jährige österreichische Nationalspieler kehrt aus Schweden zurück, wo der Center in den Allsvenskan für Asplöven (20 Spiele, neun Scorerpunkte) tätig war. Kaspitz spielte noch in der Saison 2012/13 für Landshut in der 2. Bundesliga. Ob Kaspitz bereits heute in Wien sein Debüt gibt ist offen.
Graz muss auf jeden Fall auf Alexandre Picard verzichten, der eine automatische Spielsperre verbüßt, weil er in Szekesfehervar als Anstifter/Rächer in den letzten fünf Spielminuten aufgetreten ist. Picard lieferte sich beim Stand von 1:3 zwei Sekunden vor Spielende eine Auseinandersetzung mit Alba Volans Arnold Varga und erhielt dafür insgesamt 19 Strafminuten. Gemäß des EBEL-Casebooks wird ein Spieler automatisch ein Spiel gesperrt, wenn über ihn eine Strafe als "Anstifter/Rächer" in den letzten fünf Spielminuten verhängt wird. Auch Varga erhielt wegen derselben Regelung ein Spiel Sperre.