Anzeige
Mittwoch, 27. November 2013

DEL-All-Star-Team der Woche Lang zaubert wie einst der Vater, El-Sayed trifft wie nie zuvor

Tänzchen mit dem Maskottchen: Lukas Lang.
Foto: Digitalfoto Matthias

In den ersten 18 Saisonspielen kam Lukas Lang nur einmal zum Einsatz. Doch nun hat sich Krefelds eigentlicher Backup ins Rampenlicht gespielt. In der vergangenen Woche feierte der Schlussmann zwei Shutouts und ist nun schon seit 160:18 Minuten ohne Gegentreffer. In allen drei Spielen der Pinguine wurde der 27-Jährige zu einem der Stars der Begegnung gewählt - zweimal zum Gold- einmal zum Bronze-Star. Für Eishockey NEWS war Lang deshalb der Spieler der Woche. Seinen Trainer Rick Adduono machte er sprachlos: "Mir fehlen in Deutsch die Worte, um seine Leistungen auszudrücken." Wer neben dem Torhüter noch im All-Star-Team der vergangenen Spieltage steht, sehen Sie in der Bildergalerie.

All-Star-Team der Woche (6 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Minuten
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • gestern
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 5 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 6 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 6 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.