Anzeige
Samstag, 11. Januar 2014

Bartman im Interview "Jari Pasanen und ich wollen mit Iserlohn die Playoffs erreichen"

Seit Jamie Bartman in Iserlohn das Amt des Co-Trainers übernommen hat, geht es mit dem Team aufwärts. Foto: Jaschick

Jamie Bartman, 1963 in Medicine Hat, Alberta/Kanada geboren stieß praktisch als Weihnachtsgeschenk am 19. Dezember zu den Roosters. Seine Aufgabe ist, Cheftrainer Jari Pasanen zu entlasten und zu unterstützen. Dass das Duo Pasanen/Bartman sehr gut harmoniert und die Roosters sehr gut eingestellt aufs Eis schicken kann, konnte man an der bravourösen Aufholjagd in der Zeit danach erkennen. Auch am Freitag gab es für die Roosters einen wichtigen 3:1-Heimerfolg über Düsseldorf.

Herr Bartman, mit Ihnen kam der Erfolg nach Iserlohn zurück. Es gibt nicht wenige Fans, die behaupten, dass Sie "der Vater des tollen Aufschwungs" sind
Jamie Bartman: "So kann man das nicht sagen. Jari Pasanen hat mit den Roosters den Grundstein für den Erfolg gelegt. Ich bin sein Assistent, sein verlängerter Arm sozusagen. Aber wir funken auf einer Wellenlänge und haben die gleiche Spielphilosophie. Wir reden sehr viel miteinander und jeder bringt seine Ideen mit ein. Wir ergänzen uns hervorragend."
Sie haben den Oberligisten Kassel Huskies, wo Sie Cheftrainer waren, verlassen und haben hier in Iserlohn eine Etage tiefer, als Assistent angeheuert. Warum?
Bartman: "Es war, meiner Meinung nach, eine sehr gute Gelegenheit, die ich einfach wahrnehmen musste! Es kam die Anfrage der Roosters, ob ich mir vorstellen könnte, hier als Co-Trainer zu arbeiten. Das ist eine große Chance in die DEL zu kommen, die ich nicht ausschlagen konnte und wollte."
Sie zeichnen sich eher für die Defensive verantwortlich?
Bartman: "Jari Pasanen und ich haben sich die Aufgaben ein wenig geteilt. Während ich mich vermehrt um die Verteidiger kümmere, ist Jari mehr für die Offensive verantwortlich. Ich unterstütze Jari so gut ich kann. Aber wie bereits gesagt, wir reden sehr viel miteinander, beraten über dieses und jenes, aber Jari (Pasanen) hat dann doch letztendlich die Endscheidungen zu treffen."
Wie sehen Ihre Ziele aus?
Bartman: "Wir wollen natürlich noch so weit es geht nach oben rutschen. Das Erreichen der Playoffs ist unser großes Ziel. Wir haben eine Mannschaft, die ein großes Potential hat und durchaus oben mitspielen kann. Jari hat das Team sehr gut eingestellt."
Am Freitag hat das Team gegen die Düsseldorfer EG mit 3:1 gewonnen - wie haben Sie das Spiel gesehen?
Bartman: "Im ersten Drittel haben wir ganz gut begonnen, hatten auch einige klare Torchancen, die wir aber leider nicht verwerten konnten. Die Jungs waren wohl auch geschockt von der Verletzung von Mike York. Im Mittelabschnitt lief es dann wieder besser und letztendlich haben wir doch verdient gewonnen."
Wie steht es um Mike York?
Bartman: "Es ist schon traurig, dass es ihn wieder erwischt hat - ohne Kontakt mit einem Gegenspieler. Er ist wohl in einer Rille hängengeblieben und hat sich schwer an der Ferse verletzt. Hoffen wir das Beste!"
Interview: Ivo Jaschick


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 3 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 4 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 4 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 6 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.