Anzeige
Mittwoch, 22. Januar 2014

Weichenstellung beim ERC Ingolstadt Jiri Ehrenberger als neuen Sportdirektor und Claus Gröbner als neuen Geschäftsführer vorgestellt

Neue Führungskräfte: Vom bisherigen Interims-Geschäftsführer Karl Gruber (links) und dem Beiratsvorsitzenden Jürgen Arnold (rechts) wurden am Mittwoch Jiri Ehrenberger als neuer Sportdirektor und Claus Gröbner als neuer Geschäftsführer des ERC Ingolstadt vorgestellt. Foto: Bösl

Der ERC Ingolstadt hat am Mittwoch die seit einiger Zeit bekannten Personalentscheidungen auf Führungsebene offiziell bekanntgegeben und damit gleichzeitig Weichen für die Zukunft gestellt. Demnach wird ab dem 1. Februar Claus Gröbner neuer Geschäftsführer des DEL-Clubs, spätestens ab dem 1. Mai übernimmt Jiri Ehrenberger die Position des Sportdirektors. Ehrenberger ist derzeit noch beim DEL2-Club EVL Landshut als Chefcoach unter Vertrag.

"Wir sind davon überzeugt, den Grundstein für eine positive Weiterentwicklung des Clubs sowohl in sportlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht gelegt zu haben", erklärte Jürgen Arnold, Beiratsvorsitzender des ERC Ingolstadt, am Mittwoch anlässlich einer Pressekonferenz.

Der diplomierte Sportökonom Claus Gröbner war in verschiedenen Positionen im Bereich Marketing und Media tätig. Zuletzt hatte Gröbner die Position des Geschäftsführers beim DEL-Club EHC Red Bull München inne. Darüber hinaus war der gebürtige Allgäuer an verschiedenen Hochschulen und Institutionen als Dozent in den Bereichen Internationales Management, Sport Management und Sportmarketing tätig

Jiri Ehrenberger wird in Ingolstadt die Nachfolge von Jim Boni antreten. Ehrenberger begann seine Trainerlaufbahn im Nachwuchsbereich und wurde nach verschiedenen Stationen erstmals in Deggendorf zum Cheftrainer. Sein Debüt in der DEL feierte der 58jährige Tscheche 2002 in Nürnberg. Drei Jahre darauf wechselte er nach Krefeld, wo er zunächst als Co-Trainer und in der Folgezeit auch als Headcoach und Sportdirektor fungierte. In seiner Zeit als Head-Coach erhielt Ehrenberger 2007 die Auszeichnung "DEL-Trainer des Jahres". Aktuell steht Ehrenberger als Trainer und Sportdirektor in Diensten des EVL Landshut, mit dem er 2012 Meister der 2. Bundesliga werden konnte. Gut möglich aber, dass Ehrenberger bereits früher seinen Dienst in Ingolstadt antritt.

Aktuell verhandeln beide Clubs offenbar über eine vorzeitige Vertragsauflösung. In der Landshuter Zeitung wird Manager Wiggerl Donbeck dazu wie folgt zitiert: "Wir werden Jiri nicht zwingen, bis zu Saisonende zu bleiben, aber wir müssen auch die richtige Entscheidung für das Landshuter Eishockey treffen", sagte der Manager und ließ durchblicken, dass eine kurzfristige Einigung mit einem neuen Trainer durchaus im Bereich des Möglichen liegt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 19 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • gestern
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 3 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.