Anzeige
Donnerstag, 30. Januar 2014

Standby-Goalie für Bremerhaven Edgars Lusins steht im Notfall bei den Fischtown Pinguins bereit

Edgars Lusins
Foto: Fischtown Pinguins

Mit dem Letten Edgars Lusins haben die Fischtown Pinguins einen Standby-Goalie verpflichtet. In Riga wartet Lusins darauf, wenn erforderlich, sein Können unter Beweis stellen dürfen, sollte sich einer der etatmäßigen Torhüter der Pinguine verletzen. Bedingt durch die Situation, dass Brett Jaeger erst in frühestens drei Wochen wieder in das sportliche Geschehen wird eingreifen können, der Tatsache, dass Jonas Langmann mit einer Förderlizenz auch nach Hamburg abberufen werden könnte und dann mit Niklas Deske nur noch ein Torhüter zur Verfügung stehen würde, mussten sich die Pinguine diese Brücke bauen. Teammanager Alfred Prey: "Bedingt durch das Ende der Wechselfrist mussten wir jetzt handeln, da nach dem 31. Januar keine Möglichkeit mehr besteht, um uns auf dieser wichtigen Position abzusichern."

Lusins ist in Bremerhaven kein Unbekannter. Bereits in der Saison 2009/2010 spielte er für die Fischtown Pinguins. Zuletzt war er in Hvidovre in Dänemark in der Saison 2012/13 aktiv, in der aktuellen Spielzeit ist der ehemalige lettische Nationalgoalie ohne Club. Der 29-Jährige hält sich in seiner Heimat fit, geplant ist, dass Lusins nur im Notfall nach Deutschland kommt.

Trainer Mike Stewart: "Wir sind froh, dass sich Eddy auch in dieser Saison wieder zur Verfügung gestellt hat, um im Notfall ohne Probleme für uns aufs Eis zu gehen." Geschäftsführer Hauke Hasselbring stimmt dem Trainer zu:" Die Verletzung von Jaeger hat gezeigt, auf welch dünnen Eis man steht, wenn einer unserer Torhüter ausfällt. Wir haben die ganze Saison hart gearbeitet und wollen nun alles tun, um uns auch für diese hoffentlich nicht eintretende Eventualität so weit als möglich abzusichern. Das sind wir unseren Fans und unseren Partnern einfach schuldig."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • vor 2 Tagen
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
  • vor 3 Tagen
  • Red Bull Salzburg hat mit einem 4:0 in Spiel 4 gegen Klagenfurt den Sweep komplettiert und sich damit zum vierten Mal in Serie den Titel in der multinationalen ICE Hockey League gesichert. Zum Playoff-MVP wurde zum schon dritten Mal Keeper Atte Tolvanen gekürt, der im Finale nur zwei Tore kassierte.
  • vor 3 Tagen
  • Die Ergebnisse der Frauen-WM in Tschechien vom Freitag: Ungarn - Japan 0:2 (0:1, 0:0, 0:1), Schweiz - Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0), USA - Tschechien 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Die USA und Kanada führen damit die Gruppe A mit jeweils sechs Punkten an, Japan sowie Schweden die deutsche Gruppe B.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.