Anzeige
Donnerstag, 30. Januar 2014

Disziplinarausschuss verhängt nachträgliche Strafe Ingolstadts Boucher für sechs Spiele gesperrt – Düsseldorfs Mapes wurde inzwischen notoperiert

Düsseldorfs Corey Mapes wurde nach seiner schweren Lendenwirbel-Verletzung, die er beim Spiel am Dienstag erlitten hatte, inzwischen notoperiert. Foto: IHP-24

UPDATE. Der Schock bei der Düsseldorfer EG nach der schweren Verletzung von Verteidiger Corey Mapes wirkt immer noch nach. Der Abwehrspieler war am Dienstag (wir berichteten) nach einem Foul von Ingolstadts Jean-Francois Boucher in die Bande gekracht und anschließend mit Verdacht auf Lendenwirbelbruch ins Krankenhaus eingeliefert. Am Mittwoch musste Mapes dann auch noch notoperiert werden. Am Donnerstag gab die DEG im Rahmen einer Pressekonferenz aber Entwarnung. Die Operation sei gut verlaufen und dem Spieler drohe nicht mehr eine zuvor noch befürchtete Lähmung. "Ich bedanke mich bei allen Fans für die vielen Genesungswünsche. Mir geht es soweit ganz gut", ließ Mapes via einer Pressemitteilung des Clubs ausrichten.

Inzwischen hat sich auch der Disziplinarausschuss der DEL mit dem Fall befasst, nachdem am Dienstagabend während der Partie von den Schiedsrichtern nicht einmal eine Zwei-Minuten-Strafe ausgesprochen worden war. Das jetzige Stafmaß für den Ingolstädter Jean-Francois Boucher (sechs Spiele Sperre, 1.800 Euro Geldstrafe) zeigt, dass dies eine krasse Fehlentscheidung war.

In der offiziellen Begründung heißt es: "Es liegt nach Ansicht des Disziplinarausschusses ein schwerer Fall eines unkorrekten Körperangriffs (IIHF Regel 522) vor, weshalb eine Sperrstrafe angezeigt war. Die besondere Schwere des Fouls ergibt sich daraus, dass der Spieler Boucher mit langem Anlauf und hohem Tempo den Check ausführt. Darüber hinaus befindet sich der Spieler Mapes im Moment der Kollision zirka 2,5 Meter von der Bande entfernt. Der Spieler Boucher musste erkennen, dass der Spieler Mapes sich in einer gefährlichen Distanz zur Bande und in einer offenen und schutzlosen Position befand. Der Spieler Boucher hätte die Aktion nicht ausführen dürfen, bzw. hätte die Aktion auch abbrechen können."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 4 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 5 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 5 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 5 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.