Anzeige
Sonntag, 16. Februar 2014

Jubiläumsspiel: zehn Jahre nach der deutschen Meisterschaft Tammi, Lebeau und auch Schiri Lichtnecker: Frankfurter Fans feiern Helden und Legenden

Jukka Tammi (Allstars) tanzt.
Foto: Hübner

Zum "Spiel der Legenden" luden die Löwen Frankfurt an den Ratsweg ein, um an den zehnten Jahrestag der Deutschen Meisterschaft von 2004 zu erinnern. 7.000 Besucher wollten sich das Treffen des einstigen Champions um deren Kapitän Jason Young auf ein All-Star-Team der Lions-Ära nicht entgehen lassen und gaben dem Samstagabend einen würdigen und emotionalen Rahmen.

Seit Dezember hatten die Mannen um Löwen-Gesellschafter Andreas Stracke um dieses Event geworben, nachdem Manager Rich Chernomaz schon im Sommer mit der Idee kokettiert hatte. Stracke sah mit der Veranstaltung auch eine Chance für seine Neu-Löwen: "Viele der Besucher aus der Lions-Ära wissen noch immer nicht, dass hier in Frankfurt wieder attraktives Hockey geboten wird. Wir wollen diese Fans wieder für uns gewinnen, sie der Löwen-Familie wieder zuführen".

Fotos vom Legendenspiel (31 Einträge)

 

Viele Spieler vergangener Löwenmannschaften waren dem Ruf der Löwen gefolgt. Und so strömten schon Stunden vor Spielbeginn auch die Zuschauer zahlreich in die Frankfurter Eissporthalle, um ihre Helden von einst wieder zu sehen, Autogramme zu sammeln, in Geschichten und Anekdoten zu schwelgen und um zu feiern

Während der Vorstellung der Mannschaften wurde jeder einzelne Spieler mit anhaltendem Applaus und individuellen Fangesängen begrüßt. Auch die beiden Hauptschiedsrichter des Abends, Gerhard Lichtnecker und Willi Schimm wurden herzlich von den Fans empfangen und Trevor Erhardt, Pat Lebeau, Jason Young und Rich Chernomaz erhielten minutenlange Standing Ovations - schon zu diesem Zeitpunkt schimmerte manches Auge feucht in der Lichtshow.

Vier Spieler wurden an diesem Abend aus der Gruppe der Meister und Legenden besonders hervorgehoben, denn ihre Nummern werden ab sofort nicht mehr vergeben Neben Trevor Erhardt, dessen Nummer 27 schon zuvor retired worden war, waren dies Michael Bresagk (2), Pat Lebeau (11), Jason Young (28) und Ian Gordon (34).

Nach den Ehrungen und einer Schweigeminute, während der der verstorbenen Frankfurter Eishockeygrößen Günther Herold, Jerzy Potz, Stefan Zimlich und Gerd Schröder gedacht wurde, konnte das Spiel der Meistermannschaft gegen die Frankfurt Allstars beginnen. Das Meisterteam von 2004 ließ dabei seine alte Klasse aufblitzen und besiegte die All-Stars aufgrund zweier Hattricks von Markus Jocher und Pat Lebeau am Ende mit 10:5. Den Schlusspunkt der Partie setzte jedoch Alt-Star Trevor Erhardt, der Sekunden von Spielende mit einer sehenswerten Einzelleistung und dem schönsten Tor des Abends den fünften Treffer der All-Stars markierte.

Da beide Teams einige kurzfristige Absagen verkraften mussten, durften mit Frederik Gradl und Tim Ansink zwei junge Frankfurter Spieler des aktuellen Oberligakaders mit auflaufen. Zum ersten Mal in der diesjährigen Spielzeit konnten die Löwen dabei eine ausverkaufte Halle vermelden. Auch deshalb hatte Rich Chernomaz in seinem Schlusswort, mit dem er sich bei Sponsoren, Helfern und den beiden Teams für den wundervollen Abend bedankte nur ein Wort für die Frankfurter Fans übrig: "Respekt!".

Uwe Lange/PM Frankfurt


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.