Anzeige
Sonntag, 23. Februar 2014

Oberliga Süd, 44. Spieltag Dramatik pur: Patrick Vozar sichert Freiburg neun Sekunden vor Schluss Platz zwei

Selb verspielte in Deggendorf einen 4:1-Vorsprung, den hier Herbert Geisberger markiert
Foto: Schindler

Der 44. und damit letzte Spieltag der regulären Saison in der Oberliga-Süd ist Geschichte. Während acht Teams in den Playoffs nun um die Krone kämpfen, müssen sich acht Mannschaften ihrer Abstiegsangst stellen.

Dabei bot der Vorrundenabschluss zahlreiche spannende Partien. So taten sich die Spitzenteams aus Selb, Freiburg und Bad Tölz gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte unglaublich schwer und mussten jeweils noch Extraminuten in der Verlängerung und im Shootout abspulen.

Während Freiburg seinen zweiten Tabellenplatz beim Schlusslicht in Schweinfurt ins Ziel rettete und beim 4:3 nach Penalty-Schießen die schwache Form bestätigte, gab es für die zuletzt überragenden Tölzer Löwen gegen famos aufspielenden Erdinger Gladiators eine 6:7 Niederlage nach Penalty-Schießen. Der Tabellenführer aus Selb verspielte in Deggendorf eine souveräne Führung, setzte sich am Ende jedoch im Penalty-Schießen durch.

Im hart umkämpften Tabellenmittelfeld wurden endlich die finalen Positionen ausgespielt. Der formstarke EHC Klostersee dominierte die erschreckend schwachen Blue Devils Weiden mit 6:0 und sicherte sich den fünften Tabellenplatz und da sowohl Peiting (2:4 in Regensburg), als auch Füssen (4:7 in Bayreuth verloren, blieb auf dem Plätzen fünf bis sieben alles beim Alten.

Die Playoff-Paarungen im Format best of seven im Überblick:

Selber Wölfe - Erding Gladiators
EHC Freiburg - EV Füssen
Tölzer Löwen - EC Peiting
Bayreuth Tigers - EHC Klostersee

Die ersten drei Paarungen starten allesamt am Mittwoch, 26. Februar, die Partie in Bayreuth muss wegen einer Volksmusik-Veranstaltung in Eisstadion-Nähe auf Dienstag, 25. Februar vorverlegt werden.

Playdowns
EV Regensburg - Schweinfurt Mighty Dogs
Deggendorf Fire - Blue Devils Weiden
Diese Runde startet im Format best of five am Freitag 28. Februar.

Spielstenogramme 44. Spieltag (6 Einträge)

 


Der munter aufspielende Tabellenachte aus Erding hat einen erfolgreichen Abschluss der regulären Saison gefeiert. Die Gastgeber bezwangen in einer torreichen Partie den Dritten aus Bad Tölz mit 7:6 nach Penalty-Schießen. Trotz des zwischenzeitlichen 1:4-Rückstands gaben sich die Löwen nie auf und glichen selbst in der Schlussminute durch den Doppeltorschützen Thomas Schenkel zum 6:6 aus. Im Penalty-Schießen hatten dann jedoch die Gastgeber das Glück zurück auf ihrer Seite.

Den nächsten Sieg haben unterdessen die Tigers aus Bayreuth eingefahren. Der sichere Tabellenvierte schlug den Gast aus Füssen souverän mit 7:4 und darf sich nun auf ein ausgeglichenes Duell mit Klostersee in der ersten Playoff-Runde freuen. Der Gast aus Füssen hingegen verspielte die Chance, sich noch am EC Peiting vorbei zu drängeln. Alles überragender Mann auf dem Eis war Andreas Geigenmüller, der sich dreifach in die Torschützenliste eintrug und somit die Saisontore 41 bis 43 erzielte. Für den EV Füssen, der nach der frühen Führung im ersten Drittel innerhalb von acht Minuten vier Gegentreffer hinnehmen musste, traf Stefan Goller doppelt.


Nachdem der EC Peiting am Freitag noch die Tigers aus Bayreuth dominierte und eine gute Playoff-Verfassung andeutete, setzte es beim EV Regensburg einen Stimmungsdämpfer. Während der Gast aus Peiting aufgrund der zeitgleichen Niederlage des EV Füssens auf dem 6. Tabellenplatz blieb, sammelte der Neunte aus Regensburg noch einmal eine große Portion Selbstvertrauen für die Playdowns gegen Schweinfurt. Zum Matchwinner avancierte in der Partie Regensburgs Julian Bogner, der sich zweimal als Torschütze feiern lassen durfte.

Der EHC Freiburg hat zwar die Totalblamage in letzter Sekunde abgewendet, aber dennoch mal wieder alles andere als überzeugt. Die Breisgauer lagen in der regulären Spielzeit insgesamt dreimal hinten, der letzte Ausgleichstreffer zum 3:3 durch den 39-jährigen Routinier Patrick Vozar gelang dem Gast erst neun Sekunden vor Schluss. Eben jener Vozar, der sich auch für das zwischenzeitliche 1:1 verantwortlich zeigte, war es auch, der im Penalty-Schießen den glücklichen Sieg gegen fantastisch kämpfende Schweinfurter besiegelte. Während Freiburg trotz des Erfolges die Negativserie fortsetzt und gegen Füssen dringend zur Normalform finden muss, sammelten die Mighty Dogs Selbstbewusstsein für die Play-Downs.

Der EHC Klostersee hat seine beeindruckende Form mit einem 6:0-Kantersieg in Weiden erneut unter Beweis gestellt. Nach dem sechsten Sieg im achten Spiel geht die Mannschaft mit viel Selbstvertrauen ins Duell mit Bayreuth. Dabei hatte der Tabellenfünfte nur wenig Mühe mit dem Abstiegskandidaten aus Weiden. Nachdem im ersten Drittel noch alles offen schien, dominierte der Gast das Mitteldrittel mit 4:0 und brachte sich somit auf die ungefährdete Siegerstraße. Dabei trugen sich sechs verschiedene Akteure in die Torjägerliste ein, zudem hielt Torhüter Dennis Berger seinen Kasten sauber.

Großer Achtungserfolg für Deggendorf Fire. Nachdem man bereits am Freitag im deutlich dezimierten Aufgebot den starken Tölzer Löwen Paroli bot, unterlag das Team Tabellenführer aus Selb erst im Penalty-Schießen. Zwar schienen die Gastgeber im ersten Drittel beim zwischenzeitlichen 1:4-Rückstand unterzugehen , doch kämpfte sich Deggendorf dank des erneut formidablen Andrew Schembri (drei Scorerpunkte) zurück in die Partie. Dabei ebenfalls besonders stark: Torhüter Louis-Vincent Albrecht, der sich von vier frühen Gegentreffer nicht entmutigen ließ und erst beim 5:5-Ausgleich der Wölfe im Schlussdrittel wieder überwunden wurde. Im Penalty-Schießen war es Daniel Heilman, der eine ausgesprochen faire Partie für den Gast entschied.

Bilder aus dem Süden (9 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Beim Süd-Oberligisten onesto Tigers Bayreuth wird Marco Ludwig auch kommende Saison als Co-Trainer neben Head Coach Larry Suarez auf der Trainerbank sitzen. Das gaben die Oberfranken am Freitagabend bekannt. Mitte Oktober 2024 stieß der 42-Jährige zum Trainergespann der Tigers.
  • vor 21 Stunden
  • Kimi Saffran kommt per Förderlizenz von den Adlern Mannheim nach Regensburg, die mit Olivier Roy bereits einen erfahrenen Goalie verpflichtet hatten. Eetu Laurikainen und Jonas Neffin sind beide „nicht fit“, wie die Regensburger mitteilten. Saffran spielt aktuell in der U20 der Jungadler.
  • gestern
  • Die Strafe von Sandis Zolmanis von Nord-Oberligist ESC Wohnbau Moskitos Essen wurde vom Schiedsgericht nach Revisionsantrag der Essener aufgehoben. Der Spieler ist ab sofort wieder spielberechtigt.
  • gestern
  • In der Oberliga Nord fuhren die IceFighters Leipzig am Donnerstagabend einen 4:3-Sieg (0:1, 1:2, 2:1) bei den Füchsen Duisburg ein. Auf Seiten der Leipziger schnürrte Steve Hanusch den Doppelpack für die Sachsen, IceFighters-Goalie Konstantin Kessler parierte 34 Schüsse auf sein Gehäuse.
  • gestern
  • Tyler McNeely hat den deutschen Pass erhalten und zählt für Bietigheim somit nicht mehr gegen das auf drei Spieler limitierte Importspieler-Kontingent in der Oberliga. Mit Erik Nemec und Marek Racuk haben die Steelers noch zwei Imports im Kader und können bei Bedarf einen weiteren nachverplichten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.