Anzeige
Freitag, 14. März 2014

OL Endrunde am Freitag Frankfurt nach Sieg sicher in der DEL2-Relegation, Herne wird für Duisburg nicht zum Stolperstein

Nach dem 7:2-Erfolg über Leipzig steht Frankfurt in der Relegationsrunde zur DEL2. Foto: Storch

Mit Bildergalerie: Das Top-Spiel gegen Leipzig war für die Löwen Frankfurt letztlich eine klare Angelegenheit. Mit 7:2 gewann das Team von Trainer Tim Kehler klar und sicherte sich damit als uneinholbarer Tabellenführer der Gruppe A den vorzeitigen Einzug in die DEL2-Relegationsrunde. Das Derby zwischen Hamm und Königsborn entschieden die Hausherren überraschend deutlich mit 7:3 für sich, wodurch die Eisbären nun punktgleich mit dem Zweiten Leipzig auf dem dritten Platz stehen. Timmendorf bleibt derweil auch im achten Spiel ohne Sieg und damit Tabellenschlusslicht. Bei den Hannover Indians verloren die Beach Boys mit 1:3.

Herne erwies sich im Derby gegen Duisburg zwar nicht als der Stolperstein, der sie für Kassel waren, allerdings hielt der HEV auch bei der 2:3-Niederlage gut mit. Die Huskies selbst zeigten sich beim 6:2-Erfolg in Erfurt dagegen von der Niederlage gut erholt.

Gruppe A

12:3 hieß es am Ende des Hinspiels in Leipzig für Frankfurt. Die Frage, ob auch das Rückspiel eine so klare Angelegenheit werden würde, beantworteten die Gastgeber mit "Ja". Bereits nach 20 Minuten konnte man erahnen, wer das Eis als Sieger verlassen wird. 4:0 hieß es zu diesem Zeitpunkt für die Hausherren. Drei weitere Löwen-Treffer, darunter Chistopher Stanleys drittes Tor des Abends, sowie zwei Tore der Icefighters sorgten zur zweiten Pause für den 7:2-Zwischenstand. Die Entscheidung in der Partie war jedoch längst gefallen und gleichzeitig war auf Frankfurter Seite allen klar, dass man damit sicher in der Relegationsrunde zur DEL2 steht. Dies wohl im Hinterkopf verwalteten die Löwen das Ergebnis und brachten es schließlich über die Zeit.

Die Spiele der Gruppe A im Stenogramm (3 Einträge)

 


Eine ebenfalls deutliche Angelegenheit mit sieben Toren für den Gastgeber war das Derby zwischen Hamm und Königsborn. Zwar konnten die Bulldogs den Treffer zum 1:0 nach nur 28 Sekunden bereits zwölf Sekunden später egalisieren, dank eines weiteren Tores von Aaron Reckers gingen die Hausherren dennoch mit einer 2:1-Führung in die erste Pause. Nach jeweils einem Tor für beide Mannschaften in den zweiten zwanzig Minuten ging es mit einem knappen 3:2 für die Eisbären in den Schlussabschnitt. Der schnelle Ausgleichtreffer von Patrick Raaf-Effertz in Überzahl brachte die Königsborner aber nur kurzzeitig zurück in die Partie, denn mit vier Toren in den letzten zehn Spielminuten erhöhte Hamm die Schlagzahl und sorgte so für den 7:3-Endstand.

Im Kellerduell zwischen dem Vorletzten, den Hannover Indians, und dem Letzten, Timmendorf, fügten die Hausherren den Gästen die achte Niederlage im achten Spiel zu. Dabei legten die Indians den Grundstein zum Erfolg bereits im ersten Drittel, als alle drei Tore der Gastgeber fielen. Zwar konnte Patrick Saggau in der 32. Minute per Penalty auf 1:3 verkürzen, zu mehr reichte es für die Beach Boys jedoch nicht mehr.

Gruppe B

Herne erwies sich auch für Duisburg als ein schwer zu spielenden Gegner. Dank eines späten Treffers 27 Sekunden vor Drittelende durch Maximilian Faber konnten die Gäste mit einer knappen 2:1-Führung in die erste Pause gehen. Im Mittelabschnitt traf dann Diego Hofland mit der Pausensirene und brachte die Füchse so mit 3:1 in Front. Der 2:3-Anschlusstreffer durch Damian Schneider in der 46 Minute kam für die Hausherren dann zu spät, sodass Duisburg als Tabellenzweiter den Huskies dicht auf den Fersen bleibt.


Die Spiele der Gruppe B im Stenogramm (2 Einträge)

 


Auf mehr Widerstand als gedacht stieß auch der Tabellenführer der B-Gruppe aus Kassel zunächst beim Tabellenletzten aus Erfurt. Beim Stand von 1:1 ging es zum ersten Mal in die Kabine. 82 Sekunden nach Wiederbeginn konnten die Hausherren durch Adam Sergeries zweiten Treffer zunächst sogar in Führung gehen. Doch keine Minute später glich Manuel Klinge die Partie erneut aus. Und damit nicht genug, sorgte erneut Klinge knapp zwei Minuten später im Powerplay für die neuerliche Gästeführung. Nach einem weiteren Überzahltor, erneut durch Klinge, war Klinge dann in doppelter Unterzahl zum vierten Mal zur Stelle und schraubte das Ergebnis auf 5:2 für die Huskies. Schließlich sorgte Christian Billich mit seinem Tor im Schlussdrittel für den 6:2-Endstand.

Der Spieltag in Bildern (27 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 13 Stunden
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 3 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.