Anzeige
Montag, 17. März 2014

Inline-Skaterhockey: 1. Bundesliga Favoritensiege für Iserlohn, Augsburg und Köln - Atting wieder Tabellenführer

Atting (rechts Florian Tkocz) erkämpfte sich ein 9:6 in Krefeld
Foto: Gayk

Am dritten Spieltag der 1. Skaterhockey-Bundesliga sind auch die Favoriten gestartet. Für Meister Iserlohn, Vizemeister Augsburg und auch Köln gab es Favoritensiege, Augsburg holte zudem am Sonntag beim 8:9 einen Punkt nach Penalty-Schießen in Duisburg, verpasste damit aber die Tabellenführung. Denn diese hat nun schon zum zweiten Mal der Aufsteiger aus Atting inne, der am Sonntag seinen zweiten Auswärtssieg der Saison holte. Zuvor hatten die Wölfe am Samstag aber klar in Köln verloren. Als einzige Mannschaften sind noch Kaarst und Krefeld ohne Sieg und Zähler.

Denn die Attinger siegten am Sonntag mit 9:6 bei den Skating Bears und verpassten ihnen nach dem 3:9 vor einer Woche gegen Lüdenscheid schon die zweite Heimniederlage, die gleichbedeutend mit dem momentan letzten Tabellenplatz ist. Assenheim gelang beim 10:6 gegen die Rockets Essen der erste Saisonsieg und gleichzeitig auch eine deutlich verbesserte Torausbeute. Uedesheim feierte einen späten 8:6-Erfolg gegen Bissendorf. Hier war Marco Hellwig mit vier Treffern überragend. Fünf Minuten vor dem Ende lagen die Chiefs noch mit 4:6 in Rückstand.

Zurück aber zu den Favoriten. Hier hätte es beinahe eine Überraschung gegeben. Denn Meister Iserlohn lag nach 17 Minuten bei Aufsteiger Kaarst mit 1:5 in Rückstand und konnte erst in den letzten zehn Minuten einen dann deutlichen 11:7-Sieg herausschießen. Dreimal Pascal Peorschke und einmal Pascal Neumann entschieden die Partie zugunsten der Samurai.

Dramatisch ging es im Spitzenspiel zwischen den Duisburg Ducks und dem TV Augsburg zu. Die Augsburger Rumpftruppe führte nach 20 Minuten mit 5:2 und baute den Vorsprung dann bis zur 25. Minute auf 7:3 aus, ehe Duisburg immer besser wurde und Tor um Tor aufholen konnte. Das 8:8 fiel knapp eine Minute vor dem Ende, als Duisburg den Goalie schon vom Feld genommen hatte. Im Penaltyschießen traf dann Lukas Fettinger für Augsburg (zuvor hatte er sechs Treffer in der regulären Spielzeit erzielt), aber in der Folge auch Dominik Müller und schließlich auch Dennis Holthausen zum Siegtor.

Inline-Skaterhockey Bundesliga: Die Ergebnisse
Uedesheim Chiefs - Bissendorfer Panther 8:6, HC Köln-West Rheinos - IHC Atting 9:2, Highlander Lüdenscheid - TV Augsburg 0:11, Crash Eagles Kaarst - Samurai Iserlohn 7:11, IVA Rhein Main Patriots - SHC Rockets Essen 10:6, Crefelder SC - IHC Atting 6:9, Duisburg Ducks - TV Augsburg 9:8

Tabelle:
Pl Team SP T P

1. IHC Atting 3 15:18 6
2. TV Augsburg 2 19:9 4
3. Uedesheim Chiefs 2 13:12 4
4. HC Köln-West Rheinos 1 9:2 3
5. Samurai Iserlohn 1 11:7 3
6. IVA Rhein Main Patriots 3 16:14 3
7. Bissendorfer Panther 2 10:11 3
8. Highlander Lüdenscheid 2 9:14 3
9. Duisburg Ducks 1 9:8 2
10. SHC Rockets Essen 2 12:15 2
11. Crash Eagles Kaarst 1 7:11 0
12. Crefelder SC 2 9:18 0

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 16 Stunden
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • gestern
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 2 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.