Anzeige
Montag, 24. März 2014

Inline-Skaterhockey: Augsburg trotz überraschender Niederlage in Crefeld neuer Tabellenführer

Meister Iserlohn (helle Trikots) feierte gegen die Rhein-Main Patriots einen 10:5-Sieg
Foto: Samurai Iserlohn

Nach dem vierten Spieltag der 1. Skaterhockey-Bundesliga scheint sich die Tabelle langsam zu sortieren, allerdings zeigen die Ergebnisse, wie eng es zugehen kann oder wie sehr Tagesform und Kaderstärke entscheiden. Bestes Beispiel: der 9:8-Penalty-Sieg der Crefelder SC Skating Bears am Sonntag über den neuen Tabellenführer TV Augsburg. Die Gäste hatten noch am Vortag dank einer überragenden Powerplay-Bilanz (sechs Treffer) mit 12:3 in Kaarst gewonnen, die Crefelder hatten in der Vorwoche gegen Aufsteiger Atting (musste diesmal ersatzgeschwächt zwei zweistellige Schlappen einstecken) vor eigenem Publikum mit 6:9 verloren. Die Augsburger vergaben in diesem Spiel einen 4:0-Vorsprung.

Für die Tabellenführung - acht Punkte aus vier Spielen - reichte es dennoch. Mit Lukas Fettinger (24 Punkte in vier Spielen) haben die Augsburger auch den unangefochtenen Liga-Top-Scorer in ihren Reihen. Rang zwei belegen die Uedesheim Chiefs nach einem 9:7 gegen die Highlander Lüdenscheid. Im Gegensatz zu Augsburg verspielten sie ihren Vier-Tore-Vorsprung (es stand im Mitteldrittel 8:4) aber nicht gänzlich.

Köln belegt nach dem zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel, ein 7:3 in Bissendorf, den dritten Platz. Allerdings sorgte ein Foul an Robin Weisheit, der sich einen Finger brach und länger ausfallen wird, für Unmut bei den Rheinos. Meister Iserlohn zeigte sich bisher auch souverän. Am Samstag gewannen die Samurai mit 10:5 gegen ersatzgeschwächte Rhein Main Patriots.

Michael Bauer

Inline-Skaterhockey Bundesliga
Uedesheim Chiefs - Highlander Lüdenscheid 9:7, SHC Rockets Essen - IHC Atting 16:2, Crash Eagles Kaarst - TV Augsburg 3:12, Bissendorfer Panther - HC Köln-West Rheinos 3:7, Samurai Iserlohn - IVA Rhein Main Patriots 10:5, Crefelder SC - TV Augsburg 9:8, Duisburg Ducks - IHC Atting 11:3

Tabelle:
1. TV Augsburg 4 39:21 8
2. Uedesheim Chiefs 3 22:19 7
3. HC Köln-West Rheinos 2 16:5 6
4. Samurai Iserlohn 2 21:12 6
5. IHC Atting 5 20:45 6
6. SHC Rockets Essen 3 28:17 5
7. Duisburg Ducks 2 20:11 5
8. IVA Rhein Main Patriots 4 21:24 3
9. Bissendorfer Panther 3 13:18 3
10. Highlander Lüdenscheid 3 16:23 3
11. Crefelder SC 3 18:26 2
12. Crash Eagles Kaarst 2 10:23 0

Die nächsten Spiele:

Sa., 29. März 2014: Uedesheim Chiefs - Samurai Iserlohn, HC Köln-West Rheinos - SHC Rockets Essen, Crash Eagles Kaarst - Highlander Lüdenscheid, Bissendorfer Panther - IHC Atting, IVA Rhein Main Patriots - Crefelder SC


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 16 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.