Anzeige
Mittwoch, 26. März 2014

Frühes Karriereende Torfrau Viona Harrer beendet mit 27 Jahren ihre Karriere

Beendet ihre Karriere als Torfrau: Viona Harrer. Foto: imago

Als erste Torfrau in einer Männerliga machte sich Viona Harrer schnell einen Namen in der deutschen Eishockeyszene. Nun gab die erst 27-Jährige das Ende ihrer Karriere bekannt. "Es mag sicherlich mit 27 früh klingen, wenn man seine Schlittschuhe an den Nagel hängt, aber ich bin seit meinem fünften Lebensjahr auf dem Eis gewesen und habe sportlich "fast" alles erreicht was ich mir vorstellen konnte", blickt die gebürtige Rosenheimer auf dem Onlineportal eishockey-online.de auf mehr als sechs Jahre in der Ober- und Bayernliga zurück. Zuletzt war die Sportsoldatin zwei Spielzeiten in Bad Tölz aktiv. Zuvor stand die Linksfängerin vier Jahre in Erding unter Vertrag. Bei den Olympischen Spielen war die vielfache Nationalspielerin ebenfalls mit von der Partie: "Olympia war für mich und für uns alle einfach traumhaft, bei den Spielen dabei zu sein ist für jeden Sportler das Größte"

Für ihre Zukunft hat Harrer bereits konkrete Pläne: "Ich möchte in den nächsten Jahren eine Familie gründen und muss mich jetzt bis Anfang 2015 um meine berufliche Zukunft kümmern, da ich nicht mehr bei der Sportfördergruppe der Bundeswehr angestellt sein kann. Sportpädagogik und eventuell Sportjournalismus wären Bereiche, die mich interessieren." Allerdings wird sie dem Eishockeysport nicht vollkommen fern bleiben. "Ich möchte nicht ganz weg vom Eishockey und möglichst fit bleiben, daher werde ich diese Woche zum ersten Mal die Schlittschuhe als Feldspieler schnüren und bei einem Freundschaftsspiel gegen Süd-Korea auf dem Eis stehen. In der Sommerpause werde ich mich dann mit der Frauen Mannschaft des ESC Planegg auf die neue Saison vorbereiten und dann in der Frauen Bundesliga im Feld spielen."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • gestern
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 7 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.