Anzeige
Dienstag, 1. April 2014

Wählen Sie den Spieler der Woche! Torhüter glänzen zum Auftakt der DEL2-Qualifikation – Doyle und Heinrich führen Huskies an die Spitze

Christoph Mathis.
Foto: Schindler

Mit Bildergalerie: Zum Start der DEL2-Qualifikationsrunde konnten vor allem die Goalies überzeugen. So wurde bei den sechs Partien am Wochenende gleich dreimal ein Torhüter zum Spieler des Tages gewählt. Einer dieser Goalies ist Christoph Mathis vom EHC Freiburg, dem das gelang, was in dieser Saison noch keinem Torhüter gelungen ist. Mathis hielt den Sieg der Breisgauer gegen die Löwen Frankfurt fest, mit 53 Paraden raubte er den Hessen den Nerv und beendete die Siegesserie der Gäste vor dem 50. Erfolg in Serie. Der 26-jährige Goalie spielte mit dem EHC Freiburg auch schon in der 2. Bundesliga und nach dem Überraschungserfolg gegen die Löwen ist der Weg für die Wölfe zurück in die DEL2 geebnet.

Mit einem Shutout zum Auftakt der Runde hat Löwen-Goalie Björn Linda gegen die Selber Wölfe überzeugt. Gerade in der von Nervosität geprägten Anfangsphase des Duells zwischen dem West-Meister und dem Süd-Meister wusste Linda mit einigen guten Paraden zu glänzen und verhinderte bei einem Alleingang des Ex-Löwen Tom Fiedler sogar den Rückstand der Frankfurter. Am Sonntag musste Linda dennoch von der Tribüne bei der ersten Saisonniederlage seiner Mannschaft in Freiburg zuschauen, nachdem Frankfurts Coach Tim Kehler die Torwart-Rotation aus der West-Saison auch in der Qualifikationsrunde fortsetzte.

Mit Ryan Nie von den Eispiraten Crimmitschau hat es ein dritter Torhüter zum Spieler des Tages geschafft. Der 28-jährige Kanadier hielt den Heimsieg seines Teams im Duell mit den Freiburger Wölfen fest. Am Sonntag in Kaufbeuren musste Nie dann aber vier Gegentore und eine Niederlage hinnehmen. Nie ist während der laufenden Saison aus Kasachstan zu den Eispiraten gestoßen.


Neben den drei Goalies haben es zwei Verteidiger und ein Stürmer geschafft, sich Spieler des Tages nennen zu dürfen. Mit Maury Edwards vom ESV Kaufbeuren und Alexander Heinrich von den Kassel Huskies stehen zwei Offensiv-Verteidiger zur Wahl zum besten Spieler der Woche. Edwards vom ESVK führt mit zwei Toren und zwei Vorlagen nach den ersten beiden Partien der Runde die Liste der punktbesten Verteidiger an. Heinrich war mit zwei Treffern innerhalb von weniger als drei Minuten in Selb maßgeblich verantwortlich für den Auswärtssieg der Huskies am Sonntag beim Süd-Meister.

Zwei Tage zuvor war Kassels Stürmer Kyle Doyle der Held des Abends, nachdem er für die Nordhessen 13 Sekunden vor Spielende zum 3:2-Siegtreffer gegen Kaufbeuren einschoss. Zu seinem Treffer sammelte der Deutsch-Kanadier noch drei Vorlagen am ersten Wochenende der DEL2-Qualifikationsrunde.

Sebastian Groß

Die besten Spieler des Wochenendes (6 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • gestern
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 2 Tagen
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 3 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 3 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.